Flieger von Alitalia: Easyjet könnte Zubringer für die Langstrecken werden.

Flieger von Alitalia: Easyjet könnte Zubringer für die Langstrecken werden.

aeroTELEGRAPH

Strategischer Partner

Staatsbahn will mit Easyjet Alitalia retten

Die Ferrovie dello Stato will sich bei der Übernahme der italienischen Nationalairline Hilfe holen. Sie reden mit Easyjet und anderen über eine Beteiligung an Alitalia.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Gianfranco Battisti fehlt nur noch das Okay aus Rom. «Wir haben unser Angebot eingereicht und sind bereit», sagte der Chef der FS Ferrovie dello Stato vergangene Woche. Man warte jetzt auf die Entscheidung des Industrieministeriums zur Übernahme von Alitalia. Alles andere als ein Zuschlag für die italienischen Staatsbahnen wäre eine Überraschung.

Die italienische Bahn will mit Alitalia einen integrierten Mobilitätskonzern schaffen. Ziel sei die Förderung des Tourismus in Italien, so Battisti. Diese Idee habe in Rom «starkes Interesse» geweckt, so der Manager weiter. So sollen die Flughäfen Rom Fiumicino und Mailand Malpensa ans Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen werden. Im Gegenzug soll Alitalia unprofitable Strecken wie Rom – Neapel oder Rom – Florenz einstellen. Bahn und Fluggesellschaft sollen sich also ergänzen und nicht mehr bekämpfen.

Easyjet als Juniorpartner

Offenbar wollen die Ferrovie dello Stato dies aber nicht allein tun. Wie Battisti bestätigte, verhandelt er auch mit Easyjet über eine Beteiligung am neuen Konstrukt. Die britische Billigairline hatte ebenfalls Interesse an Alitalia gezeigt, aber kein bindendes Angebot abgegeben. Sie soll nun als Juniorpartner an Bord sein. Easyjet ist vor allem an Zubringerflügen nach Rom und Mailand interessiert.

Die Staatsbahnen sprechen aber mit weiteren Airlines über die Rolle eines strategischen Partners. Wie die Zeitung Corriere della Sera schreibt, ist das Management auch mit Delta Air Lines in Gesprächen. Die Amerikaner hatten ebenfalls ein Angebot für Alitalia abgegeben und könnten nun zum Partner für Langstrecken werden.

Mehr zum Thema

Nahaufnahme der neuen Uniform von Alitalia: Bald auch in A321 Neos zu sehen.

Alitalia will mit Airbus A321 Neo sparen

ticker-easyjet

Easyjet feiert 20 Jahre ab Flughafen Basel/Mulhouse

ticker-easyjet

Easyjet startet 22 neue Winterrouten ab dem Vereinigten Königreich - auch nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz

ticker-easyjet

Easyjet verbindet München und Bristol

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin