Boeing 737 von Utair: Früher waren die Jets in der Karibik registriert.

Ausnahmeregelung Utair kauft Boeing-Jets von Leasingfirmen

Die russische Fluggesellschaft kauft Leasingfirmen Flieger ab. So will Utair unabhängiger werden und sich absichern.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Bereits vor dem Angriff Russlands auf die Ukraine hatte Utair damit begonnen, geleaste Flugzeuge von Leasinggesellschaften zu kaufen. Als der Kreml seinen Krieg startete, beschleunigte die russische Fluggesellschaft den Prozess. 35 Boeing 737 habe sie seither von verschiedenen Leasinggesellschaften erworben, so eine Quelle zur Wirtschaftszeitung RBK.

Möglich macht den Kauf der Jets eine Ausnahmeregelung in der Sanktionsverordnung der EU vom April. Die «Übertragung des Eigentums an dem Luftfahrzeug nach vollständiger Begleichung der Leasingverbindlichkeiten» heißt es darin. Eine Fluglinie muss also erst alle Leasingraten bezahlen.

Flugzeuge und Hubschrauber in der Flotte

Dabei hat Utair auch Flieger von Sberbank erworben. «Nach der Verhängung der westlichen Sanktionen kaufte Utair alle geleasten Objekte von Sberleasing zurück und beendete seine Leasingverpflichtungen», so Anatoly Popov, Chef der staatlichen russischen Sparkasse. Auch Hubschrauber habe die Fluglinie zurückgekauft. Der Flugzeugleasingtochter SB Leasing Ireland sitzt in Dublin und ist deshalb den Sanktionen ebenfalls unterworfen.

Gemäß dem Luftfahrtdatenabieter CH Aviation gehören aktuell noch zehn von Utairs Flugzeugen westlichen Leasingfirmen. Die Flotte umfasst 60 Flugzeuge und Dutzende Hubschrauber. Mit dem Rückkauf legalisiert Utair die Nutzung der Flieger. Zudem sichert sich die Airline für den Tag ab, an dem die Sanktionen enden.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Aeroflot: Die Airline sichert sich Langstreckenflugzeuge.

Aeroflot kauft Leasingfirmen acht Airbus A330 ab

Zwei weitere russische Airlines wollen Jets zurückggeben

Flugzeug von Aeroflot: Viele in Europa geleast.

Russischen Airlines droht Abzug von Hunderten Jets

notam kamtschatka russland rakten 04

Gefahr durch russische Raketen: Airlines müssen Umwege fliegen - im Luftraum, der von den USA kontrolliert wird

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin