Boeing 737 von Utair: Früher waren die Jets in der Karibik registriert.
Ausnahmeregelung

Utair kauft Boeing-Jets von Leasingfirmen

Die russische Fluggesellschaft kauft Leasingfirmen Flieger ab. So will Utair unabhängiger werden und sich absichern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bereits vor dem Angriff Russlands auf die Ukraine hatte Utair damit begonnen, geleaste Flugzeuge von Leasinggesellschaften zu kaufen. Als der Kreml seinen Krieg startete, beschleunigte die russische Fluggesellschaft den Prozess. 35 Boeing 737 habe sie seither von verschiedenen Leasinggesellschaften erworben, so eine Quelle zur Wirtschaftszeitung RBK.

Möglich macht den Kauf der Jets eine Ausnahmeregelung in der Sanktionsverordnung der EU vom April. Die «Übertragung des Eigentums an dem Luftfahrzeug nach vollständiger Begleichung der Leasingverbindlichkeiten» heißt es darin. Eine Fluglinie muss also erst alle Leasingraten bezahlen.

Flugzeuge und Hubschrauber in der Flotte

Dabei hat Utair auch Flieger von Sberbank erworben. «Nach der Verhängung der westlichen Sanktionen kaufte Utair alle geleasten Objekte von Sberleasing zurück und beendete seine Leasingverpflichtungen», so Anatoly Popov, Chef der staatlichen russischen Sparkasse. Auch Hubschrauber habe die Fluglinie zurückgekauft. Der Flugzeugleasingtochter SB Leasing Ireland sitzt in Dublin und ist deshalb den Sanktionen ebenfalls unterworfen.

Gemäß dem Luftfahrtdatenabieter CH Aviation gehören aktuell noch zehn von Utairs Flugzeugen westlichen Leasingfirmen. Die Flotte umfasst 60 Flugzeuge und Dutzende Hubschrauber. Mit dem Rückkauf legalisiert Utair die Nutzung der Flieger. Zudem sichert sich die Airline für den Tag ab, an dem die Sanktionen enden.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Aeroflot: Die Airline sichert sich Langstreckenflugzeuge.

Aeroflot kauft Leasingfirmen acht Airbus A330 ab

Zwei weitere russische Airlines wollen Jets zurückggeben

Flugzeug von Aeroflot: Viele in Europa geleast.

Russischen Airlines droht Abzug von Hunderten Jets

Superjet von Rossiya

Russlands Flugzeugindustrie fordert Pflichtquote für heimische Jets

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg