Flieger von Turkish Airlines: Wieder mehr in der Luft.

Größere NachfrageTurkish Airlines holt ausländische Pilotinnen und Piloten zurück

Die türkische Nationalairline fliegt wieder mehr. Deshalb ruft Turkish Airlines ausländisches Cockpitpersonal zurück, das acht Monate lang unfreiwillig in unbezahlten Urlaub geschickt worden war.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Noch vor zwei Wochen sah es ziemlich düster aus. Ende Juni war die gesetzliche Kurzarbeitsregelung ausgelaufen. Und Turkish Airlines trug sich mit dem Gedanken, den ausländischen Pilotinnen und Pilotinnen zwei Optionen zur Wahl zu stellen. Entweder hätten sie mit Abfindung kündigen oder freiwillig in unbezahlten Urlaub gehen können.

Die rund 350 ausländischen Cockpit-Crews von Turkish Airlines bekamen bereits seit dem 1. November keinen Lohn mehr. Sie wurden damals unfreiwillig in unbezahlten Urlaub geschickt. Alle «sozialen und personellen Rechte» würden sistiert, heiß es bei der Bekanntgabe der Maßnahme. Sie werde in Übereinstimmung mit dem temporären Artikel 10 des Arbeitsgesetzes getroffen, so die Fluggesellschaft weiter.

Turkish Airlines fliegt mehr als andere große Fluggesellschaften

Inzwischen klingt es bei Turkish Airlines aber ganz anders. Man bitte nicht mehr um Kündigung oder freiwilligen unbezahlten Urlaub, teilte die Fluggesellschaft dieser Tage den Pilotinnen und Piloten in einem Schreiben mit, das aeroTELEGRAPH vorliegt. Wegen der Lockerung der Schutzmaßnahmen gegen Covid-19 in vielen Ländern und des Impffortschrittes verzichte man darauf. «Wenn Sie im Ausland sind, kommen sie sobald als möglich zurück nach Istanbul», heißt es weiter. «Und seien Sie bereit, abzuheben.»

Keine andere Netzwerk-Fluggesellschaft in Europa führt aktuell mehr Flüge durch als Turkish Airlines. In der Woche 8 bis 14. Juli 2021 waren es 1254 Flüge pro Tag – 85 Prozent so viele wie 2019. Lufthansa lag bei 772 Flügen oder 49 Prozent.

Keine Entlassungen versprochen

Turkish Airlines hatte nach Ausbruch der Pandemie erklärt, keine Angestellten zu entlassen. Im Gegenzug wurden die Löhne teilweise massiv gekürzt. Die Pilotinnen und Piloten müssen bis Ende 2021 auf 50 Prozent ihres Lohns verzichten, Flugbegleiter auf 35 Prozent und das Personal am Boden auf 30 Prozent. Mit dem Rückruf des ausländischen Personals scheint die türkische Nationalairline auch da Wort zu halten.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Turkish Airlines: Fliegt zum Beispiel nach New York.

Turkish Airlines hängt Lufthansa und Co. ab

Airbus A330 von Turkish Airlines: Auch Piloten wurden vorübergehend freigestellt.

Ausländische Piloten müssen in unbezahlten Urlaub

Turkish-Airlines-Jet: Kaum noch ausländische Crews an Bord.

Ausländische Piloten machen Turkish Airlines schwere Vorwürfe

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg