Am 24. November stellte Turkish Airlines die neue Identität der neuen Tochter öffentlich vor.

Am 24. November stellte Turkish Airlines die neue Identität der neuen Tochter öffentlich vor.

Turkish Airlines

Neuer Name Ajet

Turkish Airlines entlässt Anadolujet in die Freiheit

Bisher nur eine Marke, macht die türkische Nationalairline Anadolujet zur eigenständigen Tochter. Zugleich tauft Turkish Airlines diese um. Ihre Billigairline heißt künftig Ajet.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Auf den Flugzeugen steht zwar ihr Name. Doch eine richtige Airline ist Anadolujet deswegen nicht. Es ist lediglich eine Marke. Ursprünglich für Flüge nach Anatolien verwendet, setzt Turkish Airlines sie heute im Billigsegment ein. Sie führt damit vor allem Flüge ab dem Flughafen Istanbul-Sabiha Gökçen durch, um die Konkurrentin Pegasus Airlines in Schach zu halten, die dort Marktführerin ist.

Schon 2021 dachte Turkish Airlines darüber nach, Anadolujet zu verselbstständigen. Der Plan wurde zwar zwischenzeitlich aufgeschoben, aber jetzt wird er definitiv umgesetzt. Ab Ende März 2024 wird aus der Marke eine eigenständige Fluggesellschaft, wie die türkische Nationalairline am Freitag (24. November) bekannt gab.

Die neue Tochter soll wachsen

Mit der Verselbstständigung tauft Turkish Airlines ihre neueste Tochter auch um. Aus Anadolujet wird Ajet. Man unterstreiche damit die großen Ambitionen, erklärt sie. Im Juni 2022 erklärte Konzernchef Bilal Ekşi  gegenüber aeroTELEGRAPH: «Wir haben beschlossen, dass Anadolujet wachsen soll. Wir haben jetzt 60 Flugzeuge, und wir wollen die Flotte um eine zweistellige Zahl wachsen lassen». Inzwischen umfasst die eigene Flotte der Einheit bereits mehr als 75 Jets. Zum Ausbau kommen Boeing 737 Max und A321 Neo infrage.

Die neuen Flugzeuge werden auch in einem neuen Look daherkommen. Denn mit dem Namenswechsel verpasst Turkish Airlines der Airline, die neben Istanbul-Sabiha Gökçen in Ankara eine zweite Basis besitzt, auch eine neue Lackierung. Im Leitwerk prangt künftig in Weiß auf Hellblau ein A. Der größte Teil des Rumpfes wird Eurowhite sein - ganz dem aktuellen Trend folgend.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie, wie Ajet künftig auftreten wird. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Blick auf einen Flieger von Anadolujet: Bald auch mit Airbus-Jets unterwegs?

Anadolujet will Boeing 737 Max oder Airbus A321 Neo

Boeing 737 von Anadolujet: Soll bald eigenständig unterwegs sein.

Turkish Airlines macht aus Anadolujet eigene Airline

Bilal Ekşi: «Wir haben genügend Ziele in Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber wir könnten die Flugfrequenzen erhöhen.»

«Wir sehen uns bei Turkish Airlines die Boeing 777X an»

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines beschafft sich acht weitere Airbus A320 Neo

Video

Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.
Der Airbus A321 XLR macht Langstreckenflüge mit einem kleineren Flugzeug möglich. Doch das bedeutet längere Arbeitszeiten für die Crews. Nun gibt es eine Idee, wie sie sich besser ausruhen können.
Timo Nowack
Timo Nowack
Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg