Blick auf einen Flieger von Anadolujet: Bald auch mit Airbus-Jets unterwegs?

Turkish-Airlines-AblegerAnadolujet will Boeing 737 Max oder Airbus A321 Neo

Bisher fliegt die Billigflugmarke von Turkish Airlines nur mit Boeing 737-800. Bald möchte Anadolujet aber auch modernere Flugzeug betreiben - von Boeing oder Airbus.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Im Februar 2008 gründete Turkish Airlines die virtuelle Fluggesellschaft Anadolujet. Die Tochter-Airline startete noch im April den Betrieb und übernahm zuerst Inlandsflüge der Mutter. Seitdem ist Anadolujet als Marke ohne eigenes Luftverkehrsbetreiberzeugnis (im Englischen Air Operator Certificate AOC) unterwegs, mittlerweile auch international.

2021 sollte sich das eigentlich ändern. Anfang des Jahres kündigte Turkish Airlines an, Anadolujet aufzuwerten und aus ihr eine vollwertige Tochter-Fluggesellschaft zu machen, die mit eigenem AOC Billigflüge durchführt. Geschehen ist dies bisher allerdings nicht.

Turkish betreibt 737 Max und A321 Neo

Die Flotte von Anadolujet besteht aktuell aus 37 aktiven und drei inaktiven Flugzeugen, die Turkish Airlines oder Leasinggebern gehören, sowie 13 weiteren Jets, die sie im Wetlease nutzt. Bei allen handelt es sich um Boeing 737-800. Im Durchschnitt sind sie 16 Jahre alt.

Nun schaut sich die Turkish-Airlines-Tochter nach neueren Fliegern um, mit denen sie in die Zukunft gehen kann. Anadolujet-Chef Samil Karakas sagte im Gespräch mit dem Magazin Aviation Week, sowohl Boeing 737 Max als auch A321 Neo kämen infrage, da Mutter Turkish Airlines beide Modelle bereits betreibe und die Wartung durchführe.

Erste Flieger schon im laufenden Jahr

«Diese Flugzeuge zeigen gute Leistung», so Karakas. «Der A321 Neo kann zum Beispiel 239 Passagiere befördern, was hervorragende Kosten pro Sitzplatz garantiert.» Noch im laufenden Jahr könnte die virtuelle Airline demnach erste Flieger übernehmen.

Zur Flotte von Turkish Airlines gehören bereits 31 Airbus A321 Neo, 20 Boeing 737 Max 8 und fünf 737 Max 9. Von Boeing erwartet der türkische Luftfahrtkonzern keine weiteren Kurz- und Mittelstreckenjets, bei Airbus dagegen hat er offene Bestellungen für 57 weitere Airbus A321 Neo. Anadolujets Wetlease-Parterin Sun Express betreibt Boeing 737 Max 8.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Anadolujet: Soll bald eigenständig unterwegs sein.

Turkish Airlines macht aus Anadolujet eigene Airline

Anadolujet verbindet Bremen mit Antalya

Anadolujet verbindet Bremen mit Antalya

Anadolujet verbindet Hannover mit Antalya und Ankara

Anadolujet verbindet Hannover mit Antalya und Ankara

ticker-airbus-beluga

Airbus und Rolls-Royce sollen Milliarden-Aufträge aus Indien bekommen

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg