Embraer E190 von Alitalia: Wann kann die neue Airline starten?

Embraer E190 von Alitalia: Wann kann die neue Airline starten?

Alitalia

Verhandlungen mit EU blockiert

Streit um Slots blockiert Start von Bonsai-Alitalia

Die EU und Italien streiten um die Bedingungen für den Start der neuen, verkleinerten Alitalia. Derweil kann das bisherige Unternehmen seine Löhne nicht mehr rechtzeitig bezahlen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Gespräche mit der EU-Kommission stecken in einer Sackgasse. Seit drei Monaten verhandelt die italienische Regierung mit Brüssel über die Bedingungen, unter denen ITA Italia Trasporto Aereo als neue Nationalairline starten kann. Und von einer Einigung ist man weit entfernt.

Ein zentraler Streitpunkt sind die Slots von Alitalia in Mailand-Linate, also Zeitnischen für Starts und Landungen. Am zweiten Flughafen der Wirtschaftsmetropole genießt Alitalia heute mit einem Anteil von 70 Prozent eine marktbeherrschende Stellung. Brüssel will, dass die neue italienische Nationalairline die Hälfte der Slots abgibt - an Konkurrenten wie Lufthansa, Easyjet oder Ryanair.

Unfaire Behandlung gegenüber Air France und Lufthansa?

Dies fordert Brüssel auch, weil die neue Alitalia mit 45 bis 47 Flugzeugen und 4500 und 4900 Mitarbeitenden beim Start deutlich kleiner sein wird als die aktuelle mit 103 Jets. Doch Rom wehrt sich, wie die Zeitung La Repubblica schreibt. Lufthansa und Air France müssten auch keine Slots in Frankfurt oder Paris abgeben, nur weil sie in der Pandemie einen Großteil ihrer Flotte am Boden hielten, so die Begründung.

Aber auch über die Bedingungen des Übergangs des Vielfliegerprogramms Mille Miglia zur neuen Fluggesellschaft wird gestritten. Genauso ist die Art und Höhe der Beteiligung an den Wartungs- und Bodenabfertigungstöchtern ein Knackpunkt. Und aktuell sieht es nicht danach aus, als ob schnell ein Kompromiss gefunden würde.

Start im Sommer in Gefahr

Die Zeit drängt. Eigentlich wollte man in Rom, dass Alitalia 2.0 oder Bonsai-Alitalia, wie sie auch schon genannt wurde, schon im Sommer loslegen kann. So hätte die Fluggesellschaft die Urlaubssaison nutzen können, um ihre Kassen zu füllen. Doch die fehlende Einigung mit der EU-Kommission verhindert das.

Inzwischen werden auch die Angestellten von Alitalia unruhig. Denn ihren Märzlohn haben sie bis dato nicht erhalten, wie die Zeitung Corriere della Sera schreibt. Am 1. April soll nun zumindest die Hälfte davon überwiesen werden. Die andere Hälfte soll folgen, sobald die Regierung die 24,7 Millionen Euro an die Fluggesellschaft überweist, welche die EU-Kommission als weitere Coronahilfe dieser Tage genehmigt hat.

Mehr zum Thema

Ein Airbus von Alitalia : Die Airline halbiert ihre Flotte und streicht viele Routen.

Welche Routen die neue Alitalia nicht mehr bedienen wird

Embraer E190 von Alitalia Cityliner: Basis der neuen Fluggesellschaft?

Rom bringt Lufthansa bei Alitalia wieder ins Spiel

Flieger von Alitalia: IAT würde gerne Name und Logo übernehmen.

Italien will EU Alitalia-Bedenken ausreden

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin