Norwegian- und Wideroe-Flieger: Bald mehr Zusammenarbeit.
Partnerschaft auf Inalndsstrecken

Norwegian und Wideroe rücken zusammen

Die norwegische Billigairline und die norwegische Regionalairline kooperieren beim Ticketverkauf. Die wiederauferstandene Norwegian und Wideroe können so neue Kundschaft gewinnen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Mit ihren ambitionierten Plänen vor allem auch auf der Langstrecke hatte sich Norwegian Air Shuttle übernommen. Nur knapp schrammte die Billigairline in der Corona-Krise an der Insolvenz vorbei. Seither hat sich einiges getan. Norwegian ist zurück mit neuer Führung, sanierter Bilanz und neuer Strategie der Konzentration auf Urlaubsflüge ab Skandinavien zurück im Geschäft.

«Im Laufe des vergangenen Jahres haben wir unser Streckennetz zu wichtigen europäischen Zielen aufgrund der gestiegenen Passagiernachfrage kontinuierlich ausgebaut», kommentierte Chef Geir Karlsen die Lage im Jahresbericht. Zudem habe man die Basen in Stavanger, Bergen und Trondheim sowie Kopenhagen und Helsinki wiedereröffnet. Nach 15 Flugzeugen im Winter fliegt Norwegian inzwischen wieder mit 58 eigenen und zwölf geleasten Flugzeugen auf 280 Strecken ab Norwegen, Finnland und Schweden.

Zubringer für Norwegian-Netz

Die Airline strotzt inzwischen wieder vor Zuversicht. Kürzlich gab sie bekannt, sich mit Boeing auf eine Bestellung von 50 Boeing 737 Max 8 geeinigt zu haben. Die Flugzeuge sollen zwischen 2025 und 2028 ausgeliefert werden.

Um das Wachstum weiter zu stimulieren, geht Norwegian nun eine enge Kooperation mit Wideroe ein. Die norwegische Billig- und die norwegische Regionalairline wollen in Form eines Interline-Abkommens beim Ticketverkauf zusammenarbeiten. Das heißt: Reisende können das gesamte Streckennetz beider Fluggesellschaften nutzen und buchen. Ab Herbst soll das aktiv sein.

Einwohnende entlegener Regionen profitieren

Für Einwohnerinnen und Einwohner von Norwegens abgelegenen Regionen würde Reisen so einfacher, so Norwegian. Wideroe ist die größte regionale Fluggesellschaft Skandinaviens und bedient mitunter auch Kurzstrecken an abgelegene Destinationen in dünn besiedelten Regionen. Oftmals sind Flüge da das einzige schnelle Transportmittel. Von diesem Netz kann Norwegian profitieren.

Auf gewissen Inlandsstrecken hatten die beiden Airlines bereits kooperiert. Jetzt sind ihre kompletten Streckennetze per Interlining verbunden. Noch gebe es allerdings einige Punkte zu verhandeln, heißt es von Wideroe. «Es liegt noch ein weiter Weg vor uns, bis die Vereinbarung endgültig ist, aber wir arbeiten gut zusammen und haben ein gemeinsames Ziel, das so schnell wie möglich umgesetzt werden soll», so Geschäftsführer Stein Nilsen.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Norwegian: Die Airline konzentriert sich auf Kurzstreckenflüge.

Norwegian schrumpft auf Größe von Condor

Flügelspitze einer Boeing 737 Max von Norwegian: Modell neu entdeckt.

Norwegian hat sich wieder in die Boeing 737 Max verguckt

E190-E2 von Widerøe: Der erste Jet in der Flotte der Norweger.

Embraer sticht Bombardier bei Wideroe aus

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg