Norwegian stellt in ihren Boeing 737-800 unbegrenzt kostenloses Wifi zur Verfügung. Laut Homepage der Airline gibt es den Service derzeit allerdings noch nicht in den Boeing 737 Max.
Jetzt geleast

Norwegian fliegt mit versteigerten Boeing 737 weiter

Zehn Boeing 737-800 von Norwegian bekamen zwangsweise einen neuen Eigentümer. Die Fluggesellschaft ist aber weiterhin mit den Flugzeugen unterwegs.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Im März wurde bekannt, dass zehn Boeing 737-800 von Norwegian zwangsversteigert werden - samt Triebwerken, Teilen, technischen Aufzeichnungen, Handbüchern sowie Wartungs- und Inspektionsdaten. Die irische Norwegian-Tochter Torefjorden DAC hatte die Flugzeuge mit schwedischen Registrierungen zuvor als Sicherheit verwendet.

Die zehn Jets fliegen allerdings bis heute fleißig weiter für Norwegians schwedische Tochter. Zuletzt starteten und landeten sie in Dänemark (Kopenhagen, Aalborg), Norwegen (Oslo, Bodo, Bergen, Stavanger, Trondheim, Kristiansand, Molde, Haugesund, Tromso), Schweden (Umea, Lulea), Spanien (Gran Canaria, Malaga, Alicante) und Frankreich (Nizza).

Leasingfirma ist neuer Eigentümer

Eine Sprecherin von Norwegian erklärte gegenüber aeroTELEGRAPH, Norwegian lease die Flugzeuge mittlerweile. Neuer Eigentümer ist laut dem schwedischen Luftfahrtregister seit Mitte April die Firma VMO Aircraft Leasing. Ein neues Leasingunternehmen dieses Namens ist im Januar in den USA an den Start gegangen. Auf eine Anfrage reagierte VMO nicht.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Norwegian: Zehn Exemplare werden versteigert.

Boeing 737 von Norwegian werden zwangsversteigert

Norwegian plant in Spanien 1200 Entlassungen

Norwegian plant in Spanien 1200 Entlassungen

Der erste Ex-Max-Betreiber: Norwegian hat 18 Boeing 737 Max bekommen und hätte noch 92 weitere erhalten sollen. Doch die norwegische Fluggesellschaft kündigte zuerst eine Stornierung der offenen Orders an und <a href="https://www.aerotelegraph.com/norwegian-fliegt-nie-wieder-mit-boeing-737-max" target="_blank" rel="noopener">entschied dann, sich auch wieder von den bereits erhaltenen Fliegern zu trennen.</a>

Norwegian fliegt nie wieder Boeing 737 Max

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin