E190-E2 von Widerøe: Der erste Jet in der Flotte der Norweger.
Order von E190-E2

Embraer sticht Bombardier bei Wideroe aus

Die norwegische Regionalairline prüfte zur Expansion intensiv die C-Series von Bombardier. Doch nun kauft Wideroe ihre ersten Jets beim Konkurrenten Embraer.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist eine Premiere für Wideroe. Erstmals nimmt die norwegische Regionalairline Düsenflugzeuge in ihre Flotte auf. Im Dezember hatte der Aufsichtsrat den Grundsatzentscheid zur Anschaffung von drei bis fünf Jets gefällt. Einen Monat später ist der Lieferant bereits bestimmt.

Wideroe kauft in einem ersten Schritt 3 Embraer E190-E2, wie der brasilianische Hersteller Montag (16. Januar) bekannt gegeben hat. Neben der festen Order sicherten sich die Norweger Kaufrechte für bis zu 12 weitere Flieger aus der E2-Familie, also E175-E2, E190-E2 und E195-E2. Werden alle ausgeübt, hat der Vertrag einen Wert von 873 Millionen Dollar nach Listenpreisen. Mit den neuen Flugzeugen will Wideroe neue, längere Strecken erschließen - etwa solche von Hammerfest ganz im Norden bis in den Süden Norwegens.

Auch Sukhoi Superjet war im Gespräch

Der Aufsichtsrat hatte dem Management von Wideroe den Auftrag gegeben, Verhandlungen mit Bombardier über die C-Series und die CRJ-Familie, mit Sukhoi über den Superjet 100 und mit Embraer zu führen. Im Sommer hatte die C-Series gar noch als Favorit ausgesehen. Doch nun wählte Wideroe die neueste Generation der Flugzeuge aus Brasilien. Embraer half dabei sicher, dass die Landeswährung Real nach wie vor schwach ist, was die eigenen Produkte verbilligt.

Derzeit besteht die Flotte von Wideroe aus 19 Bombardier Dash 8-100, 3 Dash 8-300, 3 Dash 8-Q200, 5 Dash 8-Q300 und 11 Dash 8-Q400. Keine andere Fluggesellschaft bedient so viele Strecken im skandinavischen Land wie die 1934 gegründete Regionalairline. Mehr als 40 norwegische Flughäfen bedient sie. Hinzu kommen sechs Auslandsstrecken nach Dänemark, Großbritannien und Schweden.

Mehr zum Thema

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

ticker-bombardier-neu

Bombardier Global 8000: Erstes Serienflugzeug in Endmontage

ticker-bombardier-neu

Bombardier verkauft zwei Challenger 650 nach Australien

Bombardier Global 8000 am Flughafen Salzburg: Kurzer Besuch.

Neues Bombardier-Flaggschiff auf Stippvisite in Salzburg

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack