Viele Betreiber der Boeing 737 Max bereiten sich derzeit darauf vor, nach fast zweijährigem Grounding ihre Flugzeuge wieder in die Luft zu kriegen. Einige befördern mit der Max auch schon wieder Passagiere - so in Europa Smartwings und Tuifly Belgium. Nach der Freigabe des Flugzeugs durch die europäische Luftfahrtbehörde Easa im Januar könnte auch Norwegian ihre 18 Max reaktivieren.
Doch dazu wird es nicht kommen - nie mehr. Die norwegische Nachrichtenseite E24 berichtete im Februar zuerst, Norwegian habe die japanische Firma Orix Aviation damit beauftragt, Abnehmer für 12 der 18 Boeing 737 Max zu finden. Jetzt fragte sie Norwegians Finanzchef Geir Karlsen, ob man sich vielleicht ganz von der Max verabschiede. Seine Antwort: Ja.
Noch keine Einigung mit Boeing über Orders
Zudem forderte Norwegian Anzahlungen zurück und erhob Anspruch auf Entschädigungen für das 737-Max-Grounding und Triebwerksprobleme der Boeing 787. Doch der Hersteller sieht die Sache anders. Die 92 Boeing 737 Max und fünf Boeing 787 stehen bis heute als offenen Orders in den Büchern des Flugzeugbauers. Eine Einigung ist nicht in Sicht.
Boeing-737-800-Betreiber mit gut 50 Fliegern