Der erste Ex-Max-Betreiber: Norwegian hat 18 Boeing 737 Max bekommen und hätte noch 92 weitere erhalten sollen. Doch die norwegische Fluggesellschaft kündigte zuerst eine Stornierung der offenen Orders an und <a href="https://www.aerotelegraph.com/norwegian-fliegt-nie-wieder-mit-boeing-737-max" target="_blank" rel="noopener">entschied dann, sich auch wieder von den bereits erhaltenen Fliegern zu trennen.</a>

Nur noch Boeing 737-800Norwegian fliegt nie wieder Boeing 737 Max

18 Boeing 737 Max hat die Billigairline bereits, 92 weitere sollte sie einst noch bekommen. Doch jetzt hat Norwegian beschlossen, das Modell nicht mehr in Betrieb zu nehmen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Viele Betreiber der Boeing 737 Max bereiten sich derzeit darauf vor, nach fast zweijährigem Grounding ihre Flugzeuge wieder in die Luft zu kriegen. Einige befördern mit der Max auch schon wieder Passagiere - so in Europa Smartwings und Tuifly Belgium. Nach der Freigabe des Flugzeugs durch die europäische Luftfahrtbehörde Easa im Januar könnte auch Norwegian ihre 18 Max reaktivieren.

Doch dazu wird es nicht kommen - nie mehr. Die norwegische Nachrichtenseite E24 berichtete im Februar zuerst, Norwegian habe die japanische Firma Orix Aviation damit beauftragt, Abnehmer für 12 der 18 Boeing 737 Max zu finden. Jetzt fragte sie Norwegians Finanzchef Geir Karlsen, ob man sich vielleicht ganz von der Max verabschiede. Seine Antwort: Ja.

Noch keine Einigung mit Boeing über Orders

Damit zieht die Fluglinie endgültig einen Schlussstrich unter das Kapitel 737 Max - oder versucht es zumindest. Im vergangenen Sommer erklärte sie bereits, dass sie die offenen Bestellungen für weitere 92 Boeing 737 Max beim Hersteller storniere. Ebenso wollte Norwegian Bestellungen über fünf weitere Boeing 787 streichen.

Zudem forderte Norwegian Anzahlungen zurück und erhob Anspruch auf Entschädigungen für das 737-Max-Grounding und Triebwerksprobleme der Boeing 787. Doch der Hersteller sieht die Sache anders. Die 92 Boeing 737 Max und fünf Boeing 787 stehen bis heute als offenen Orders in den Büchern des Flugzeugbauers. Eine Einigung ist nicht in Sicht.

Boeing-737-800-Betreiber mit gut 50 Fliegern

Was die aktive Flotte angeht, wird Norwegian aber erst einmal ein reiner Betreiber der Boeing 737-800, der älteren Generation der 737. Denn neben dem nun verkünden Max-Ende hat sich Norwegian auch schon von der Langstrecke zurückgezogen, wodurch auch die Dreamliner nie mehr zum Einsatz kommen werden. Und bei Airbus hat die Airline 58 A320 Neo und 30 A321 Neo abbestellt.

Zehn Boeing 737-800 von Norwegian droht derzeit allerdings die Zwangsversteigerung. Laut E24 plant die Fluggesellschaft, künftig eine Flotte von 53 Boeing 737-800 zu betreiben.

Mehr zum Thema

Boeing 787 von Norwegian: Unzufrieden ist untertrieben.

«Boeings Darstellungen waren ein Haufen Lügen»

Boeing 737 von Norwegian: Im Winter nur noch in Norwegen unterwegs.

Norwegian zieht sich ins Inland zurück

Boeing 737 von Norwegian: Die Airline konzentriert sich auf Kurzstreckenflüge.

Norwegian schrumpft auf Größe von Condor

Boeing 737 Max 8 von Turkish Airlines: Am 1. Januar musste die Maschine mit dem Kennzeichen TC-LCI auf Malta ungeplant zwischenlanden.

Turkish Airlines steht jetzt wirklich vor Großbestellung bei Boeing

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies