Airbus A320 von Hello: Bleibt ab sofort am Boden.

Hello stellt Flugbetrieb ein

Wegen der Krise in der Luftfahrt und eines Betrugsfalls groundete die Schweizer Fluggesellschaft am Sonntagabend ihre Flotte und meldete Insolvenz an.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es müssen dramatische Tage gewesen sein, welche der Vorstand und der Aufsichtsrat von Hello durchlebten. Sämtliche Versuche kurzfristig neues Kapital zu beschaffen, seien gescheitert. Darum habe man entschieden, den Flugbetrieb heute, Sonntagabend (21. Oktober), um 23.00 Uhr einzustellen, erklärt die Airline auf ihrer Internetseite. Die Flugzeuge und Besatzungsmitglieder seien alle zurück in die Schweiz geflogen worden. Ein unkontrollierter Betriebsabbruch habe so vermieden werden können. Das Unternehmen mit Heimbasis am Euro Airport Basel Mulhouse und rund 140 Mitarbeitern meldete jedoch Insolvenz an.

Auslöser der finanziellen Krise und des überraschenden Groundings sind gemäß Hello die Zahlungsunfähigkeit zweier französischer Großkunden, die steigenden Kerosinkosten, der Verlust eines Vertrages mit Tui Deutschland wegen des starken Frankens und auch «der immer härter werdende Konkurrenzdruck im Tourismusgeschäft». Offenbar ebenso schwer wiegen jedoch Verfehlungen des ehemaligen Finanzchefs, der im September entlassen worden war. Die Zahlen, die der Mann dem Management geliefert habe, hätten sich nachträglich als falsch herausgestellt. «Geschäftsleitung und Verwaltungsrat waren deshalb immer überzeugt, es sei genügend Liquidität vorhanden. Dies war aber nicht der Fall», so Hello in der Mitteilung. Noch immer hofft die Airline auf ein Wunder. Die Betriebseinstellung sei «vorübergehend», schreibt sie. Der Konkursrichter gab ihr noch Zeit bis Ende November, um an Geld zu kommen. Man befinde sich in Gesprächen mit verschiedenen Interessenten, so Geschäftsführer Robert Somers im Interview mit aeroTELEGRAPH.

Hart für Moritz Suter

Für Hello-Gründer Moritz Suter muss es ein bitteres Déjà-vu sein. Der ehemalige Crossair-Chef und zwischenzeitliche Swissair-Chef erlebte den Niedergang der Schweizer Nationalairline Ende 2001 hautnah. 2003 gründete er dann wieder eine eigene Schweizer Airline, den Betrieb nahm Hello 2004 auf. Ursprünglich sollte sie Linienflüge anbieten. Doch seit 2005 verkehrt sie nur noch als Charterflieger. Von ihrer Basis in Basel aus sowie von Genf und Zürich fliegt Hello mit ihren vier Airbus A320-200 hauptsächlich Ziele in der Mittelmeerregion an.

Mehr zum Thema

Markus Jegerlehner, Präsident Electrifly-In Switzerland

«Zwischen Swissair-Grounding und First-Class-Fotoshootings»

Platz 5: <strong>Cirrus SR22 -</strong> 183 Knoten 339 km/h.

Cirrus groundet eigene Flugzeuge

Flieger der Comcair-Tochter Kulula: Bleiben am Boden.

Das dritte Grounding von Comair

Embraer E195 von Great Dane Airlines: Alle Flüge gestoppt.

Dänische Fluggesellschaft muss wegen Corona aufgeben

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies