Dieter Vranckx, Peter Gerber und Dorothea von Boxberg: neue Chefs von Swiss, Brussels Airlines und Lufthansa Cargo.

Swiss, Brussels Airlines und Lufthansa CargoGroße Manager-Rochade bei den Lufthansa-Airlines

Lufthansa hat überraschend gleich drei wichtige personelle Entscheidung getroffen. Swiss, Brussels Airlines und Lufthansa bekommen neue Chefs.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eine Personalie war erwartet worden. Vor zehn Tagen erklärte Vorstandsvorsitzender Carsten Spohr, man werde am 18. November den neuen Chef von Swiss bekannt geben.  Als Kronfavorit für die Nachfolge des Ende des Jahres abtretenden Thomas Klühr galt Finanzchef Markus Binkert, der nach einem kurzen Abstecher zum Konzern im April zu Swiss zurückgekehrt war.

Doch der Aufsichtsrat der Lufthansa-Gruppe hat am Mittwoch nicht ihn zum neuen Lenker gemacht, sondern Dieter Vranckx. Der 47-Jährige ist derzeit noch Chef von Brussels Airlines. Und er bringt zwei Qualitäten mit, die es jetzt braucht. Zum einen arbeitet er seit rund zwanzig Jahren für die Lufthansa Group, davon über dreizehn Jahre für Swiss. Zuvor hatte er auch schon für Swissair gearbeitet. Er gilt als dynamischer Macher.

Häufige Wechsel bei Brussels Airlines

Zudem besitzt Vranckx neben einem belgischen auch den schweizerischen Pass. Gerade jetzt, wo Swiss Hilfe von der Regierung bekommen hat, ist es sicher hilfreich, wenn der neue Chef die Eigenheiten des helvetischen Politsystems kennt. Zudem standen nun 16 Jahre lang deutsche Manager an der Spitze von Swiss. Im Sinne der Motivation junger lokaler Talente ist es sicherlich gut, wenn man zeigen kann, dass auch ein Schweizer Chancen auf den Chefposten hat.

Der Wechsel von Vranckx zu Swiss hat zur Folge, dass auch Brussels Airlines einen neuen Chef braucht. Bei der belgischen Lufthansa-Tochter haben sich die Chefs in den vergangenen zwei Jahren in schneller Folge die Klinke in die Hand gegeben. 2018 übernahm Christina Förster die Führung, Anfang 2020 dann Vranckx. Am 1. März 2021 nimmt Peter Gerber auf dem Posten Platz.

Chefin für Lufthansa Cargo

Der 56-jährige Deutsche arbeitet seit bald 30 Jahren für Lufthansa. Seit 2014 ist er Chef der Frachttochter Lufthansa Cargo. In Brüssel übernimmt er zusätzlich die neu geschaffene Funktion des «Generalbevollmächtigten der Lufthansa Group für Europaangelegenheiten».

Bei Lufthansa Cargo übernimmt ebenfalls am 1. März Dorothea von Boxberg die Führung. Die 46-Jährige arbeitet seit 13 Jahren für Lufthansa. Seit 2018 ist die studierte Wirtschaftsingenieurin als Vorstandsmitglied für Vertrieb, die Netzplanung und Produkt- und -entwicklung zuständig.

Mehr zum Thema

Sandwich: kostet bei Austrian, Lufthansa und Swiss künftig.

Lufthansa, Swiss und Austrian machen Essen kostenpflichtig

Die D-ALCN bei ihrem letzten Start: Die MD-11 ruht bald auf dem Flugzeugfriedhof Victorville.

Lufthansa Cargo schickt letzte je gebaute MD-11 in Rente

Airbus A320 von Brussels Airlines: Lange Verhandlungen waren nötig.

Lufthansa pumpt 170 Millionen Euro in Brussels Airlines

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies