Airbus A320 von Brussels Airlines: Lange Verhandlungen waren nötig.

Einigung zu StaatshilfeLufthansa pumpt 170 Millionen Euro in Brussels Airlines

Lange Zeit kamen die Verhandlungen um Staatshilfe für Brussels Airlines nicht voran. Jetzt gibt es offenbar eine Einigung zwischen der belgischen Regierung und Lufthansa.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Zuerst gab es eine Einigung für Swiss in der Schweiz, dann für Lufthansa in Deutschland und schließlich für Austrian Airlines in Österreich. Lufthansa und ihre Töchter sicherten sich in allen drei Ländern Staatshilfe. Nur Gespräche mit der belgischen Regierung über den Ableger Brussels Airlines kamen nicht voran. Doch nun ist der Knoten offenbar geplatzt.

Wie der öffentlich-rechtliche Sender VRT berichtet, hat Belgiens Regierung eine Vereinbarung mit Brussels Airlines und deren Mutterkonzern getroffen. Der Staat gibt der Airline demnach ein Darlehen in Höhe von 290 Millionen Euro, das Brussels bis 2026 zurückzahlen muss. Lufthansa hat sich derweil zu einer Finanzspritze in Höhe von 170 Millionen Euro verpflichtet. Davon sollen 70 Millionen Euro in die Umstrukturierung fließen, der Rest des Geldes soll der finanziellen Konsolidierung dienen.

Belgische Regierung erhält Pfandrecht

Lufthansa garantiert, dass das Geld aus dem Kredit bei Brussels bleibt und nicht an Lufthansa oder andere Unternehmen des Konzerns weitergeleitet wird. Die Regierung erhält zudem ein Pfandrecht: Wenn Brussels Airlines nicht in der Lage ist, das Darlehen zurückzuzahlen, gehen Lufthansa-Anteile an Brussels Airlines an die Regierung, heißt es.

Die Einigung schreibt zudem das Fortbestehen der Marke Brussels Airlines und des Hauptsitzes in Brüssel fest. Die Fluglinie wird demnach weiterhin unter belgischer Lizenz fliegen und Lufthansa wird in den Betrieb am Brüsseler Flughafen investieren. Die gesamte Einigung liegt sowohl dem Lufthansa-Vorstand als auch der belgischen Regierung zur endgültigen Billigung vor. Auch die Europäische Kommission muss noch zustimmen.

Weniger Entlassungen als befürchtet

Noch vergangene Woche hatte Brussels den Ausbau ihres Flugplanes verschoben, da die finanzielle Situation der Airline sich verschlechtert hatte. Das Management hatte zuvor bereits im Mai einen drastischen Sparplan angekündigt. Er sah vor, die Flotte von 54 auf 38 Flugzeuge zu verkleinern und rund 1000 Arbeitsplätze abzubauen. Laut dem Sender VRT konnte die Zahl der Entlassungen mittlerweile auf rund 350 reduziert werden.

Mehr zum Thema

Ein Airbus A320 von Brussels Airlines in der Schlumpf-Lackierung: Damit ist bald Schluß.

Brussels Airlines fehlt Geld für Ausbau

Hangar von Brussels Airlines: Die geparkten FLieger werden wieder startklar gemacht.

Brussels Airlines wehrt sich gegen Insolvenzgerüchte

Abfertigung eines Flugzeuges: Die Swissport-Tochter in Belgien ist am Ende.

Brussels Airlines verliert vor Neustart Abfertiger

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies