Sandwich: kostet bei Austrian, Lufthansa und Swiss künftig.

Sandwich: kostet bei Austrian, Lufthansa und Swiss künftig.

<a href="https://de.depositphotos.com" rel="noopener" target="_blank">Depositphotos</a>

Economy auf Kurz- und Mittelstrecke

Lufthansa, Swiss und Austrian machen Essen kostenpflichtig

Wie beim Billigflieger: Künftig ist das Essen in der Economy Class von Lufthansa, Swiss und Austrian auf Europaflügen kostenpflichtig. Gratis-Snacks fallen weg.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Schon Anfang 2019 testete Swiss in Genf einen Economy-Tarif ohne Gratis-Verpflegung. Die Lufthansa-Gruppe prüfte danach, das Konzept auch anderswo einzuführen. Nun setzt sie den Plan bei Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines in die Tat um - und zwar nicht nur für einen besonders günstigen Tarif, sondern für die ganze Economy Class auf der Kurz- und Mittelstrecke.

Das heißt: Die aktuellen kostenfreien Snacks wie Brezeln oder Mini-Sandwiches fallen künftig weg. Lufthansa und Swiss geben ab dem Frühjahr 2021 lediglich eine kostenlose Flasche Wasser aus, Austrian bietet nicht mal das. Stattdessen machen es die Lufthansa-Airlines nun wie Billigflieger und bieten den Passagieren Speisen und Getränke zum Kauf an.

Lufthansa verspricht hohe Standards

«Unser bisheriges Snackangebot in der Economy Class erfüllt häufig nicht die Erwartungen unserer Gäste», erklärt Lufthansa-Vorstand Christina Foerster. «Das neue Angebot wurde auf Basis unserer Kundenfeedbacks entwickelt.» Es sei zwar kostenpflichtig, aber hochwertig.

Die Lufthansa-Gruppe verspricht: «Beim neuen Sortiment werden von der Auswahl über die Zubereitung bis zur Präsentation hohe Qualitätsstandards umgesetzt.» Zudem werde man auf umweltfreundliche Produkte sowie Verpackungen setzen und durch passgenauere Produktion weniger Lebensmittel verschwenden, heißt es.

Austrian macht den Anfang

Das Speisen- und Getränkesortiment wird bei den einzelnen Airlines unterschiedlich ausfallen und soll teilweise «regionale Bezüge» haben. Die Einführung des neuen Angebots erfolgt gestaffelt im Frühjahr 2021: Austrian Airlines beginnt, Swiss und Lufthansa folgen. In den kommenden Monaten werden die Airlines ihre jeweiligen Produktsortimente vorstellen.

Swiss bietet in Genf beispielsweise ein Putensandwich mit Gruyère-Käse für umgerechnet 9,70 Euro an, Fruchtsalat für umgerechnet 5,50 Euro oder einen Blueberry Muffin für 3,50 Euro. Eine Cola kostet 3,50 Euro, eine Dose Bier 4,20 Euro oder ein Fläschchen Weißwein 10,20 Euro. Die Preise dürften jedoch bei den anderen Airlines tiefer liegen  - je nach Kaufkraft des Marktes.

Mehr zum Thema

Passagiere von Austrian Airlines: Wer bezahlt, bekomme einen vollwertigen Snack.

Aus für «süß oder salzig?» bei Austrian Airlines

Economy-Passagiere bei Lufthansa: Ein Sandwich lässt sich auch ohne fremde Hilfe verspeisen.

Lufthansa ersetzt zweite Mahlzeit durch Sandwich

Passagierin von Swiss, Speisekarte: Wo wird der Service eingeführt?

Lufthansa prüft Bezahl-Essen an weiteren Standorten

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin