Christina Förster: Sie leitet ab dem 1. April die Geschicke von Brussels Airlines.

Erstmals ChefinLufthansa tauscht Brussels-Airlines-Spitze aus

Das Management von Brussels Airlines kämpfte für mehr Unabhängigkeit von Eurowings - ohne Erfolg. Nun geht Geschäftsführer Bernard Gustin. Seine Nachfolgerin startet im April.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der große Knall kam mit Ankündigung. Schon seit vergangener Woche war klar, dass es bei Brussels Airlines nicht so harmonisch läuft. Geschäftsführer Bernard Gustin hatte andere Pläne für die Airline als Eurowings-Chef Thorsten Dirks – und als Lufthansa-Group-Konzernchef Carsten Spohr. Das kostete Gustin nun den Posten. Wie die Fluggesellschaft mitteilt, verlässt der Geschäftsführer die Fluglinie Ende März. Zum gleichen Zeitpunkt verlässt auch Finanzchef Jan De Raeymaeker das Unternehmen.

Neue Chefin wird Christina Förster, seit eineinhalb Jahren Kommerzchefin bei Brussels Airlines. Förster ist die erste Frau, die an der Spitze einer Fluglinie der Lufthansa Gruppe steht. Ein Nachfolger für De Raeymaker wurde noch nicht bekannt gegeben. Doch Brussels Airlines teilt ebenfalls mit, dass Thibault Demoulin ab dem 1. April Operativchef bei Brussels wird. Der Belgier ist schon seit zwölf Jahren bei der Fluglinie angestellt, derzeit als Verantwortlicher für den Flugbetrieb.

Langstreckengeschäft wichtig

Was genau das alles für die Zukunft der Airline bedeutet, ist nicht ganz klar. Aber es sieht ziemlich danach aus, als würde Brussels stärker an Eurowings angeglichen, als es bisher der Fall ist. Schon jetzt gehört sie zur Eurowings Group. Bei Lufthansa war der Wunsch offenbar, dass die Belgier alle ihre Punkt-zu-Punkt-Verbindungen in Europa an Eurowings abgeben. Gustin war dagegen.

Zwischen den Zeilen scheint durch, dass er damit verloren hat. «Bei Brussels Airlines können wir auf viel Erfahrung im Langstreckengeschäft und ein großes Know How des afrikanischen Marktes zurückgreifen», so Eurowings-Chef Thorsten Dirks in einer Medienmitteilung. Schon jetzt seien die Kollegen aus Belgien erfolgreich daran, das Langstreckengeschäft in Düsseldorf aufzubauen. Das alles sei sehr wichtig für den Erfolg der Eurowings Group.

Mehr zum Thema

Brussels Airlines: Über die Ausrichtung herrscht Uneinigkeit.

Showdown bei Brussels Airlines

Leitwerk eines Airbus A320 von Lufthansa: Die Fluglinien der Gruppe rücken noch enger zusammen.

So baut Lufthansa Group den Konzern um

ticker-lufthansa

Lufthansa steuert neue Ziele mit Boeing 787-9 an

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack