Einstiger Flieger von Adria Airways: Insolvenz seit Herbst 2019.
Insolvente slowenische Airline

Deutsche Adria-Airways-Manager im Visier der Behörden

Die Untersuchungen zur Insolvenz der slowenischen Fluglinie werden konkreter. Mehrere ehemalige Manager von Adria Airways stehen im Visier der Staatsanwaltschaft.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ende September 2019 meldete Adria Airways Insolvenz an. Einige Monate später wurde bekannt, dass die slowenischen Strafverfolgungsbehörden Ermittlungen zum Ende der Fluggesellschaft anstellen. Im Fokus standen dabei unter anderem die verworrenen Strukturen um die Münchener Investmentfirma 4K Invest, die seit 2016 die Mehrheit an Adria Airways gehalten hatte. Es ging aber auch um unklare Geldabflüsse und Beraterverträge in diesem Geflecht.

Nun hat eine Sonderstaatsanwaltschaft nach Angaben des slowenischen Magazins Necenzurirano bei Gericht auch Untersuchungen gegen vier ehemalige Manager beantragt: gegen Arno Schuster, der von 4K Invest kam und 2016 Chef von Adria Airways wurde; gegen Holger Kowarsch, der Schuster im Februar 2018 als Airline-Chef ablöste; gegen Klaus Platzer, der in den Jahren 2016 und 2017 Finanzberater der Fluglinie war; sowie gegen Eggo Laukamp, der von 2014 bis 2018 Einkaufsleiter bei 4K Invest war.

Suche nach 3,5 Millionen Euro

Dem Bericht zufolge hat die Staatsanwaltschaft den Verdacht, dass die vier Manager über Beratungsfirmen und -verträge zu ihrem Vorteil und zum Nachteil von Adria Airways 3,5 Millionen Euro abfließen ließen. Vorerst gilt die Unschuldsvermutung.

Die Staatsanwaltschaft hat laut Necenzurirano ebenso wie der Insolvenzverwalter der Airline große Schwierigkeiten, den vermissten Millionen von Adria Airways nachzuspüren. Denn in Großbritannien, Deutschland, Luxemburg und Malta wurden Firmen, die zu dem Netzwerk gehörten, schon kurz nach der Insolvenz der Fluggesellschaft geschlossen.

Lufthansa mit Millionen-Forderung

Der Insolvenzverwalter hatte im vergangenen Jahr Forderungen in Höhe von 151 Millionen Euro erhalten und 87,7 Millionen davon als gültig anerkannt. Die größte Einzelforderung über 6,6 Millionen Euro kommt von Lufthansa und Austrian Airlines.

Mehr zum Thema

Stillgelegter Flieger von Adria Airways: Verworrene Strukturen.

Adria-Pleite wird Fall für Strafverfolgungsbehörden

Airbus A319 von Adria Airways: Turbulente Zeiten.

Adria Airways mit neuem Besitzer

Flieger von Adria Airways: Die Forderungen übersteigen den Restwert.

Lufthansa fordert Millionen von Adria Airways

Flieger von Adria Airways: Wer folgt auf die Airline?

Adria-Airways-Nachfolgerin soll elf Ziele anbieten

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin