Airbus A320 Neo von Condor: So soll er aussehen.

Höherer KomfortCondor schickt Airbus A320 Neo mit speziellen Sitzen nach Dubai

Der deutsche Ferienflieger fliegt im Winter von Berlin nach Dubai zum Drehkreuz der neuen Partnerin Emirates. Der eingesetzte Airbus A320 Neo wird von Condor mit zwei unterschiedlichen Sitzen von Recaro ausgestattet.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Emirates will schon seit Jahren nach Berlin, darf aber nicht. Condor wollte bislang nicht. Im November 2023 sind die beiden Airlines deshalb eine Interline-Partnerschaft eingegangen. Emirates-Skywards-Teilnehmer können seither zudem auch bei Condor Meilen sammeln und einlösen.

Der deutsche Ferienflieger hat mittlerweile trotzdem seine Meinung bezüglich Berlin geändert. Am 6. Februar kündigte Condor an, ab Oktober 2024 täglich zwischen der deutschen Hauptstadt und Emirates' Heimat Dubai zu fliegen. Einsetzen wird Condor einen Airbus A320 Neo. Der erste wird im Frühjahr eingeflottet, insgesamt hat die Airline 13 bestellt.

Erste Reihen mit anderen Sitzen

Die Produkte von Condor und Emirates unterscheiden sich besonders in den oberen Buchungsklassen. der Ferienflieger hat nur die Langstreckenflotte mit einer Business Class ausgestattet. Die Mittelstreckenflotte hat lediglich eine Art Premium Economy Class. Dabei handelt es sich um Standard-Economy-Sitze, bei denen der Mittelsitz frei bleibt.

Auch der A320 Neo auf der Strecke Berlin - Dubai wird in den ersten Reihen eine 3-3-Bestuhlung mit freiem Mittelsitz haben, wie eine Condor-Sprecherin erklärt. Allerdings wird dort ein anderes Sitzmodell stehen als weiter hinten in der Kabine.

Zwei verschiedene Recaro-Modelle

Vorne installiert wird der Recaro BL3710 «mit mehr Sitzabstand, einer längeren Armlehne und der großzügig neigbaren Rückenlehne», erklärt die Sprecherin. Zudem weist er auch eine Kopfstütze, eine große Sitztasche und einen verschiebbaren Tisch auf. Auch werde es auf diesen Sitzen bei den Dubai-Flügen anderen Serviceleistungen geben. Details verrät die Sprecherin noch nicht. Die Economy Class wird derweil mit dem Recaro SL3710 bestuhlt.

Nicht nur Condor verbindet im Winter die deutsche Hauptstadt mit Dubai. Auch Konkurrentin Eurowings hat die Strecke im Programm. Der Billigflieger von Lufthansa setzt ebenfalls einen Airbus A320 Neo ein. Die Kabine ist mit der Bizclass von Eurowings ausgestattet - auf den Dubai-Flügen mit 24 statt sonst 12 Plätzen. Aber auch hier handelt es sich um normale Economy-Sitze, bei denen der Mittelsitz frei bleibt.

Mehr zum Thema

Der erste Airbus A320 Neo für Condor: Bald geht es los.

Condors erster Airbus A320 Neo hat alle seine Streifen

Airbus A320 Neo von Condor: So soll er aussehen.

Condor bestellt mehr als 40 Jets bei Airbus

Kabine Airbus A320 Neo von Eurowings: Nicht nur in der Biz Class Geschäftsreisende erwartet.

Eurowings erwartet auf Dubai-Flügen ein Drittel Geschäftsreisende

ticker-condor-rot-1

Condor veröffentlicht Flugplan für Sommer 2026

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.