Der erste Airbus A320 Neo für Condor: Bald geht es los.
D-ANCZ

Condors erster Airbus A320 Neo hat alle seine Streifen

Er ist der erste von 13 Airbus A320 Neo, die Condor bekommt. Nun ist das Flugzeug, das einst als D-ANCZ abheben wird, erstmals in voller Lackierung zu sehen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Im Juli 2022 bestellte Condor 41 Flugzeuge der Airbus-A320-Neo-Familie: 13 A320 Neo und 28 Airbus A321 Neo. Hinzu kommen Kaufoptionen für eine unbekannte Anzahl weiterer Jets. Den ersten A320 Neo erwartet der deutsche Ferienflieger im Frühjahr 2024. Schon im Januar tauchte ein erstes Bild der rot-weiß-gestreiften Heckflosse des Jets auf.

Nun ist die Maschine, die aktuell noch das Testflugkennzeichen F-WWDL trägt, auf einem Foto aus Toulouse zum ersten Mal vollständig lackiert zu sehen. Das Flugzeug in Zukunft als D-ANCZ abheben. Eine mögliche Route ab dem Herbst: Berlin - Dubai. Denn Condor hat gerade angekündigt, diese neue Strecke mit A320 Neo zu bedienen.

Mehr zum Thema

Der erste A320 Neo von Condor: Die Maschine bekommt rot-weiße-Streifen und hat einen Internet-Knubbel.

Condors erster Airbus A320 Neo mit roten Streifen und Internet

Airbus A320 Neo von Condor: So soll er aussehen.

Condor bestellt mehr als 40 Jets bei Airbus

BOC Aviation kauft sechs Airbus A320 Neo für Condor

BOC Aviation kauft sechs Airbus A320 Neo für Condor

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin