Planes of Condor at Frankfurt Airport.

Angst vor LiquiditätsengpässenCondor beantragt Staatshilfe

Der deutsche Ferienflieger fliegt zwar weiter. Doch er steht vor gigantischen Herausforderungen. Condor beantragt deshalb einen staatlich verbürgten Überbrückungskredit.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Am Sonntagabend kam aus Frankfurt die beruhigende Botschaft: Condor fliegt weiter. Alle Flüge fänden planmäßig statt. Derweil wurde in London die Insolvenz der Muttergesellschaft Thomas Cook vorbereitet. In der Nacht meldete der 178-jährige Konzern dann offiziell, er habe die Liquidation beantragt.

Auch die britische Thomas Cook Airlines stellte den Betrieb ein. Condor-Chef Ralf Teckentrup dagegen erklärte: «Wir konzentrieren uns auch weiterhin auf das, was wir am besten können: Unsere Gäste pünktlich und sicher in den Urlaub zu fliegen.» Immerhin arbeite man profitabel und zähle pro Jahr acht Millionen Passagiere.

Probleme nicht gelöst

Dennoch sind die Probleme von Condor mitnichten gelöst. Zwischen dem deutschen Ferienflieger und seiner britischen Schwester Thomas Cook Airlines bestehen zahlreiche Verbindungen, sowohl betrieblich als auch strukturell. Zudem wurde mit der Erklärung der Insolvenz der Thomas Cook Group der Geldfluss aus der Londoner Zentrale unterbrochen.

Hinzu kommt, das ein wichtiger Umsatzbringer wegzubrechen droht. Auch die deutsche Thomas Cook ist akut gefährdet. Man müsse auf «Notgeschäftsführung umstellen», meldete der Reiseveranstalter in der Nacht auf Montag. Die Durchführung von Reisen mit Abreisedatum 23. und 24. September können nicht gewährleistet werden. Der Verkauf von Reisen sei gestoppt worden. Das Unternehmen lotet derzeit nach eigenen Angaben «letzte Optionen» aus. «Sollten diese scheitern, sieht sich die Geschäftsführung gezwungen, für die Thomas Cook, Thomas Cook Touristik, Bucher Reisen und Öger Tours und möglicherweise auch weitere Gesellschaften Insolvenzantrag zu stellen.»

Vorbild Air Berlin

Condor kam deshalb nicht darum herum, noch am Wochenende einen staatlich verbürgten Überbrückungskredit zu beantragen. Dabei gehe es darum, «Liquiditätsengpässe zu verhindern», so die Fluglinie in einer Mitteilung vom Montagmorgen (23. September). Der Antrag werde derzeit von der deutschen Regierung geprüft.

Vor dem Ende von Air Berlin hat die deutsche Regierung der Fluggesellschaft einen Hilfskredit von 150 Millionen Euro gewährt. Damit konnten ein sofortiger Betriebsstopp verhindert und ein einigermaßen geordneter Verkauf organisiert werden. Das Geld wurde inzwischen vom Insolvenzverwalter zurückbezahlt.

Mehr zum Thema

Thomas-Cook-Logo: Von der Pleite der britischen Mutter war Thomas Cook Aviation zunächst nicht betroffen.

Thomas Cook ist am Ende

1970 stiess die Königin der Lüfte zur Flotte. Condor war damit eine der ersten Airlines überhaupt, welche die Boeing B747-200 einsetzte.

Die lange Tradition des Ferienfliegers Condor

Filiale von Thomas Cook in Palma: Eine lange Krisengeschichte.

Wie Thomas Cook in die Krise schlitterte

ticker-deutschland

Deutsche Luftfahrtbranche begrüßt Ankündigung von Gebührenentlastung durch den Bundeskanzler

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack