Filiale von Thomas Cook in Palma: Eine lange Krisengeschichte.

Condor-MutterWie Thomas Cook in die Krise schlitterte

Die Mutter von Condor und Co. stand schon einmal kurz vor der Pleite. Die damalige Rettung war einer der Gründe, warum Thomas Cook nun am Ende steht.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Für Thomas Cook war es ein trauriges Déjà-vu. Der älteste Reisekonzern der Welt – und mit ihm auch die Airline-Töchter, zu denen die deutsche Condor gehört – stand nicht zum ersten Mal kurz vor dem Kollaps. Schon 2011 kämpfte er ums Überleben. Damals gab es ein Happy End, die Geldgeber waren bereit, zu helfen. Doch die Restrukturierung hatte Folgen: Die Schulden betrugen zuletzt 1,6 Milliarden Pfund.

Mehr als ein Viertel des Geldes, das Thomas Cook seither mit dem Verkauf von Ferien verdient, ging seither jeweils dafür drauf, diese Schulden abzubezahlen. Dieser Zustand bedeutete auch, dass der Konzern wenig investieren konnte und äußeren Schocks stärker ausgesetzt ist als Unternehmen ohne einen solchen Schuldenberg. Und solche Schocks gab es.

Brexit und heißer Sommer

Im vergangenen Sommer etwa sorgte die Hitzewelle in Europa für deutlich weniger Buchungen. Viele Kunden bevorzugten es, vor allem auch in Großbritannien, sich daheim zu sonnen, statt dafür weit wegzufliegen. Auch der Druck durch den drohenden Brexit schaffte Thomas Cook Probleme und sorgte für Zurückhaltung bei den Buchungen. Das erhöhte wiederum den Druck auf die Preise, weil bereits eingekaufte Hotelkapazitäten nun billiger abgegeben werden mussten.

Laut der Zeitung The Guardian sehen einige Branchenkenner die Gründe für die desolate Situation allerdings noch weiter zurückliegend als 2011. In den späten Nullerjahren begann der Konzern mit einer Reihe an Zukäufen. Der Plan war, sich für das digitale Zeitalter zu rüsten. Doch nicht alle Akquisitionen lohnten sich. Dass solche Fehlkäufe zu ernsthaften Problemen führen können, zeigen auch Beispiele aus der Luftfahrt. So scheiterte etwa die Swissair an der sogenannten Hunter-Strategie. Auch Etihad Airways musste nach einigen unprofitablen Zukäufen restrukturiert werden.

Fehlkäufe können fatal sein

Tragisch an der jetzigen Situation ist, dass der Mutterkonzern von Condor Mitte August eigentlich schon fast als gerettet galt. Es war ein Rettungspaket von 900 Millionen Pfund ausgehandelt worden, das zur Hälfte vom chinesischen Konzern Forum bezahlt werden sollte, die andere Hälfte sollten Banken stemmen. Der Deal hätte vorgesehen, dass Fosun das Reiseveranstaltergeschäft von Thomas Cook übernimmt, die Airline-Töchter wären an die Banken gegangen.

Doch dann änderte sich etwas. Die Royal Bank of Scotland und die Lloyds Bank verlangten plötzlich 200 Millionen Pfund mehr an Sicherheiten. Diese schnell aufzutreiben schaffte Thomas Cook nicht mehr.

Mehr zum Thema

Thomas-Cook-Logo: Von der Pleite der britischen Mutter war Thomas Cook Aviation zunächst nicht betroffen.

Thomas Cook ist am Ende

99 Bishopgsgate in London: Büros der Kanzlei Latham & Watkins.

In diesem Haus entschied sich Thomas Cook's Zukunft

Jet von Condor: Die deutsche Airline fliegt weiter.

Condor fliegt weiter

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack