Jet von Condor: Die deutsche Airline fliegt weiter.

Thomas Cook am EndeCondor fliegt weiter

Die deutsche Tochter von Thomas Cook stellt klar: Trotz drohender Insolvenz der Mutter hält Condor den Flugbetrieb aufrecht.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Reisebranche schaute den ganzen Sonntag (22. September) über gebannt nach Großbritannien. Im Finanzzentrum der britischen Hauptstadt entschied sich die Zukunft des Traditionskonzerns Thomas Cook. Und es sieht nicht gut aus. Beobachter gehen davon aus, dass am Montag früh die Insolvenz angekündigt wird.

Das wirft auch viele Fragen über die Zukunft der deutschen Thomas-Cook-Tochter Condor auf. Die äußerte sich um kurz vor Mitternacht. «Condor erhält den Flugbetrieb aufrecht», schrieb der Ferienflieger. Weitere Details würden in Kürze folgen.

3500 Mitarbeiter

Kurz darauf erschien auch auf der Homepage der Airline ein Hinweis, in dem mitgeteilt wurde, dass die Flüge von Condor planmäßig stattfinden. Was genau das für die Zukunft des deutschen Ferienfliegers zu bedeuten hat, und wie das mit dem Zustand des Mutterkonzerns zusammenhängt, dazu gab es in den frühen Morgenstunden noch keine Details.

Condor ist nach dem Aus von Air Berlin und Germania die zweitgrößte deutsche Fluglinie. Rund 3500 Mitarbeiter arbeiten für sie. Eine Flotte von rund 45 Flugzeugen fliegt jährlich rund sieben Millionen Passagiere an etwa 75 Ferienziele. Wie Condor-Chef Ralf Teckentrup erst kürzlich im Interview mit aeroTELEGRAPH sagte, verdienen sowohl seine Airline als auch die anderen Airlines des Konzerns «seit vielen Jahren Geld».

Mehr zum Thema

99 Bishopgsgate in London: Büros der Kanzlei Latham & Watkins.

In diesem Haus entschied sich Thomas Cook's Zukunft

Flieger von Condor in Frankfurt: Die Thomas-Cook-Gruppe wackelt.

Thomas Cook will Operation Matterhorn verhindern

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg