Deutsche Luftfahrtbranche begrüßt Ankündigung von Gebührenentlastung durch den Bundeskanzler

ticker-deutschland

Bei der Debatte zum Bundeshaushalt 2026 in der vergangenen Woche stellte der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz die Entlastung des Luftverkehrs von den hohen Standortkosten in Aussicht. Wörtlich sagte er: «Wir müssen auch den deutschen Luftverkehr von übermäßigen Belastungen entlasten, sodass auch der gewerbliche Luftverkehr in Deutschland eine gute Chance hat, sich im internationalen Wettbewerb zu bewähren».

Die Branche begrüßt das. «Luftverkehrspolitik ist immer auch Wirtschaftspolitik. Wir unterstützen daher die Ankündigung von Bundeskanzler Friedrich Merz, den Luftverkehr in Deutschland finanziell zu entlasten, denn der Staat trägt maßgeblich die Verantwortung für die viel zu hohen Standortkosten», kommentiert Michael Hoppe, Geschäftsführer von Braig, dem Board of Airline Representatives in Germany. «Es ist gut, dass der Kanzler das Thema zur Chefsache macht», sagte BDL-Präsident Jens Bischof. «Denn von Entlastungen haben wir bislang noch nichts zu spüren bekommen».

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Keine Entlastung bei Luftverkehrssteuer vor 2027 - aber allenfalls bei Flugsicherungsgebühren

Verlassener deutscher Flughafen: Noch ist es glücklicherweise nicht so weit.

Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland

ticker-deutschland

Luftsicherheitsgebühren steigen in Deutschland 2026 weiter

ticker-deutschland

Sitzplatzangebot: Europa 113 - Deutschland 88

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs