Hangar von Brussels Airlines: Die geparkten FLieger werden wieder startklar gemacht.

Angebliche Drohung von LufthansaBrussels Airlines wehrt sich gegen Insolvenzgerüchte

Lufthansa überlege sich, die belgische Tochter in die Insolvenz zu schicken, sollte es keine Einigung mit Staat und Gewerkschaften geben, so ein Bericht. Brussels Airlines dementiert.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Zwölf Wochen lang standen die Flugzeuge von Brussels Airlines am Boden. Seit vergangenem Montag heben einige von ihnen wieder ab. Dennoch ist die Zukunft der belgischen Lufthansa-Tochter unsicherer denn je in ihrer 18-jährigen Geschichte.

Noch immer hat Brussels Airlines – anders als ihre Schwestern Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines – keine staatliche Hilfe bekommen. Die Verhandlungen mit der belgischen Regierung befänden sich «noch in einem früheren Stadium», sagte Konzernchef Carsten Spohr Anfang Juni und offenbar sind sie seit damals noch nicht groß vorangekommen. Der Staat und der deutsche Luftfahrtkonzern verhandeln über ein Rettungspaket im Umfang von rund 300 Millionen Euro.

«Brussels Airlines nicht im Stich lassen»

Voraussetzung dafür ist auch eine Einigung zwischen Brussels Airlines und den Gewerkschaften über einen Sozialpan. Die Fluggesellschaft plant, ihre Flotte um rund 30 Prozent zu verkleinern – von 54 auf 38 Flugzeuge. Zudem will sie die Belegschaft um 25 Prozent oder 1000 Arbeitsplätze verringern.

Sollte die Einigung nicht zustande kommen, schreibt die Zeitung Le Libre Belgique, überlege sich Lufthansa, ihre belgische Tochter in die Insolvenz zu schicken. Sie beruft sich auf mehre Quellen. Bei Brussels Airlines dementiert man jedoch. «Das ist reine Spekulation, und Lufthansa wiederholt und bestätigt immer wieder, dass sie Brussels Airlines nicht im Stich lassen würde», so eine Sprecherin zu aeroTELEGRAPH. Auch einem Verkauf der Tochter wird eine Absage erteilt.

Mehr zum Thema

Abfertigung eines Flugzeuges: Die Swissport-Tochter in Belgien ist am Ende.

Brussels Airlines verliert vor Neustart Abfertiger

Die Flieger für den Corona-Schlaf vorzubereiten...

Brussels Airlines soll 290 Millionen Staatsgeld bekommen

Flieger von Brussels Airlines: Die Flotte schrumpft.

Brussels Airlines schrumpft um ein Viertel

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack