Die Flieger für den Corona-Schlaf vorzubereiten...

Belgische Lufthansa-TochterBrussels Airlines soll 290 Millionen Staatsgeld bekommen

Belgien will Brussels Airlines mit einem Kredit von 290 Millionen Euro stützen. Dafür müsste Lufthansa aber Garantien geben - und ebenfalls zahlen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Lufthansa-Gruppe bemüht sich in den vier Ländern um staatliche Hilfsgelder, in denen sie Netzwerkairlines besitzt. In Belgien geht es dabei offenbar um einen Kredit in Höhe von 290 Millionen Euro für Brussels Airlines, wie nationale Medien berichten. Damit soll die Lufthansa-Tochter vor der Insolvenz bewahrt werden.

Gemäß der Zeitung La Libre Belgique soll die Regierung in Brüssel bereit sein, den Kredit zu gewähren. Allerdings wäre die Hilfe an die Bedingung geknüpft, dass Lufthansa eine Fortführung von Brussels Airlines garantiert. In einer zweiten Stufe würde der deutsche Konzern laut dem Blatt selber Geld einschießen, jedoch würde die Fluglinie ihre Aktivitäten um rund 25 Prozent reduzieren und zehn Flieger verkaufen. Auch Entlassungen scheinen unvermeidlich.

Mehr zum Thema

Lufthansa: Die Staaten helfen.

Staatliche Lufthansa-Hilfsgelder kommen aus vier Ländern

Bombardier CRJ900 von City Jet: Bisher für Brussels Airlines im Einsatz.

Brussels kündigt Vertrag mit City Jet

Fein säuberlich verpackt...

So schickt Brussels Airlines ihre Jets in den Corona-Schlaf

Flugbegleiterinnen von Lufthansa in der Allegris First Class: Bald auch weiter hinten im Flugzeug im Einsatz.

First-Class-Crews von Lufthansa müssen jetzt auch in der Economy aushelfen

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies