Braathens-Mitarbeiter auf ATR-Tragfläche: Spaß muss sein, lautet wohl das Motto
Braathens Aviation wird BRA

Airline wählt Namen, den es schon gibt

Die schwedische Regionalairline-Gruppe Braathens tauft sich um. Künftig fliegt sie als BRA durchs Inland und Europa. Es gibt bereits eine Fluglinie, die so heißt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Rund 30 Prozent Marktanteil hält die schwedische Regionalairline-Gruppe Braathens Aviation im Inland. Daneben fliegt sie ins angrenzende Ausland. Bis anhin operierte sie auf ihren Strecken mit unzähligen Marken: Blekingeflyg, Braathens Regional, Flysmåland, Golden Air, Gotlandsflyg, Kalmarflyg, Kullaflyg, Malmö Aviation, Sverigeflyg und Sundsvallsflyg. Nun ist damit Schluss, wie das Marketing-Fachblatt Dagens Media meldet. Das Unternehmen fasst ihre Töchter unter einer Dachmarke zusammen. Künftig fliegen sie alle als BRA durch Schweden und Europa.

Bra heißt auf Schwedisch gut und ist zugleich die Abkürzung von Braathens Regional Airlines. Woran die Schweden wohl nicht gedacht haben: Es gibt bereits eine Fluglinie BRA. BRA Transportes Aéreos wurde 1999 gegründet. Zuerst führte die brasilianische Fluglinie nur Charterflüge durch, später stieg sie ins Liniengeschäft ein. Finanzielle Schwierigkeiten führten 2007 zur Betriebseinstellung. Noch immer läuft der Sanierungsprozess. Inzwischen fliegt BRA wieder mit einer Boeing 767 als Charterbetreiberin.

Linienflüge und Wet-Lease-Aufträge

Für die schwedische BRA ist die Namensgleichheit weder rechtlich noch operativ ein Problem. Sie ist höchstens lustig. Die Braathens-Aviation-Gruppe betreibt eine Flotte von 32 Flugzeugen des Typs Saab 340 und 2000, ATR 72 und Avro RJ85 und RJ 100. Damit werden Linienflüge absolviert, aber auch Wet-Lease-Aufträge ausgeführt.

Braathens-Tochter Malmö Aviation orderte bei Bombardier zudem 5 C-Series CS100 und 5 CS300. Zudem sicherte sie sich 10 Optionen. Die Rolle als Erstkundin hat sie jedoch kürzlich abgegeben. Mit der Auslieferung eilt es den Schweden nicht mehr so.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack