TU-204-100 von Air Koryo: Der einzige Flieger, der nicht auf der schwarzen Liste der EU steht.

Air Koryo will nach Berlin fliegen

Die Fluggesellschaft aus Nordkorea plant Charterflüge in die deutsche Hauptstadt. Wie und wann genau, das ist noch unklar.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Staatsairline der Demokratische Volksrepublik Korea zieht es doch wieder in den Westen. Air Koryo hat vor, in der Wintersaison Charterflüge nach Berlin anzubieten. Dies bestätigt ein Sprecher des Deutschland-Vertretung gegenüber aeroTELEGRAPH. Der genaue Flugplan für die Strecke von Pjöngjang nach Schönefeld stehe aber noch nicht fest. «Es gibt noch einige vertragliche Geschichten mit anderen EU-Ländern zu klären», so der Air-Koryo-Mitarbeiter.

Wer sich also schon auf einen Direktflug von Berlin zum Sunan International Airport in Pjöngjang freut, sollte wohl noch etwas abwarten. Der Reiseveranstalter Korea Konsult gibt zwar auf seiner Homepage schon den 12. April für den ersten Flug und den 3. Mai für den letzten an. Diese Daten wollte Air Koryo in Berlin angesichts der offenen Fragen aber nicht bestätigen. Die Pläne für die Flüge verfolge man aber «ernsthaft». Was genau diesen noch im Wege steht, wollte der Sprecher aber nicht sagen.

Flug mit Tu-204

Sowohl der Reiseveranstalter als auch die Facebook-Seite der Airline kündigen eine Tupolew Tu-204-100 als Maschine für die geplanten Charterflüge nach Deutschland an. Das wäre nur logisch. Denn die anderen Maschinen der Flotte von Air Koryo stehen alle auf der schwarzen Liste der Europäischen Union. Sie dürfen daher gar nicht nach Europa fliegen. Gesperrt sind die Antonow An-24, Illjuschin IL-18, IL-62M, IL-76, Tupolew Tu-134 und Tu-154. Einzig die Tu-204 sind für Europa zugelassen.

Die Tu-204-100 ist ein Mittelstreckenflieger auf Basis der sowjetischen Tu-154. Sie hat gemäß der Herstellerin eine Reichweite von etwa 5600 Kilometern in der Konfiguration mit 200 Sitzplätzen. Allein die Luftlinie zwischen Pjöngjang und Berlin beträgt rund 8000 Kilometer. Auf der Facebook-Seite kündigt die Airline auf Anfrage eines Nutzers daher einen Zwischenstopp in Moskau-Scheremetjewo an.

Mehr zum Thema

Eine A-50 der russischen Streitkräfte: Bekommt Nordkorea auch eine?

Baut Nordkorea Ilyushin Il-76 von Air Koryo zu Aufklärer um?

Pjöngjang: Aeroflot soll in die nordkoreanischeHauptstadt fliegen.

Russland will, dass Aeroflot und Co. nach Nordkorea fliegen

Tupolev Tu-204 von Air Koryo: Wieder international unterwegs.

Air Koryo sagt ersten internationalen Flug nach der Pandemie abrupt ab

Zwei Tu-204 in Farben von Air Koryo: Bei den Fliegern soll es sich um die Exemplare von Sky KG Airlines handeln.

Besorgt sich Air Koryo mit Trick weitere Tupolev Tu-204?

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack