Immer alter Name und neue Flotte
Hinter dem Projekt steht der in der Branche völlig unbekannte Oleg Evdokimov. Er hat offenbar bereits Finanzinvestoren von seinem Vorhaben überzeugt und ein Beratungsunternehmen angeheuert, wie die Wirtschaftszeitung Il Sole 24 Ore schreibt. Er plant, mit 200 Angestellten zu starten, was rund zwei bis drei Flugzeugen entspricht. Die Flotte soll aus Superjet 100 bestehen.
Evdokimov hat in den letzten Jahren immer wieder insolvente Fluggesellschaften übernehmen wollen – beispielsweise Adria Airways in Slowenien oder Jet Airways in Indien. Auch bei Germania hatte er sich ins Spiel gebracht. Der Plan war meistens derselbe: Alter Name, neue Flotte mit Superjet 100. Aus den Plänen ist nie etwas geworden.
Es gibt ein anderes Projekt