Airlander: Das Fluggerät kann lange fliegen und viel tragen.

Nach ReparaturAirlander erstmals wieder in der Luft

Das längste Fluggerät der Welt startete nach seiner Bruchlandung im vergangenen Jahr zum ersten Flug. Der Hersteller der Airlander 10 ist zufrieden.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Der Erstflug war geglückt, doch beim zweiten Flug ging etwas schief. Vergangenen August legte der Prototyp der Airlander 10 eine Bruchlandung hin. Dabei nahm das längste Fluggerät der Welt Schaden. Nun ist die Mischung aus Flugzeug, Helikopter und klassischem Luftschiff erstmals wieder abgehoben. Am 10. Mai fand ein Testflug statt. Die Airlander habe alle Tests bestanden und sich sehr gut verhalten, so Hersteller Hybrid Air Vehicles in einer Mitteilung.

Die Airlander 10 ist ein wahrer Koloss. Mit 92 Metern Länge und 42 Metern Breite ist sie so groß wie ein Fußballfeld – und sichert sich damit auch den Titel des längsten Fluggeräts der Welt. Sie kann bis zu 10 Tonnen Fracht und 48 Passagiere aufnehmen. Sie schafft es zwar nur auf rund 150 Kilometer pro Stunde. Doch die Airlander kann dafür dank ihrer riesigen Tanks bis zu drei Wochen in der Luft bleiben. Das macht die Airlander nicht nur als Frachter für lange Strecken attraktiv, sondern auch für Such- oder Spionagezwecke.

[poll id="12"]

Mehr zum Thema

Airlander 50: Soll große Fracht transportieren.

Airlander-Luftschiff soll bis 2033 noch größer werden

Airlander 10 in den Farben von Air Nostrum: Soll ab 2026 in Spanien unterwegs sein.

Air Nostrum beschafft sich zehn Luftschiffe

Wenn brandneue Flugzeumodelle abstürzen

Wenn brandneue Flugzeumodelle abstürzen

Die Airlander 10 in der Luft.

Airlander soll bis zu 100 Passagiere luxuriös befördern

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg