Airlander 10 in den Farben von Air Nostrum: Soll ab 2026 in Spanien unterwegs sein.

Airlander 10Air Nostrum beschafft sich zehn Luftschiffe

Schon 2026 will Hybrid Air Vehicles die ersten Exemplare seines neuen Luftschiffes ausliefern. Und jetzt ist klar, wer der Erstbetreiber der Airlander 10 sein wird. Air Nostrum beschafft sich zehn Stück.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Start war nicht gerade vielversprechend. Nur eine Woche nach dem Jungfernflug legte die Airlander 10 eine Bruchlandung hin. Das Cockpit des Prototyps wurde zertrümmert. Doch schon ein Jahr später flog das neue Luftschiff wieder. Hersteller Hybrid Air Vehicles trieb seither die Entwicklung weiter voran. 2022 soll die Produktion aufgenommen, 2026 die Zulassung erreicht werden.

Die Airlander basiert auf einer Idee für ein unbemanntes Fracht-Luftschiff für Missionen von bis zu drei Wochen. Ursprünglich war sie für die Armee der USA entwickelt worden. Hybrid Air Vehicles machte aus dem Konzept ein 92 Meter langes, hybrid-elektrisch betriebenes Luftfahrzeug, das bis zu zehn Tonnen Nutzlast, eine Reichweite von maximal 7400 Kilometer und eine um neun Zehntel bessere Klimabilanz als konventionelle Flugzeuge aufweist.

Airlander 10 werden geleast

Neben Fracht sind auch Überwachungsmissionen und Passagierflüge mit der Airlander 10 möglich. Und darauf setzt jetzt Air Nostrum. Die spanische Regionalairline, die vor allem für Iberia fliegt, gab am Mittwoch (15. Juni) bekannt, sich bis zu zehn Airlander 10 zu beschaffen. Sie werden mit Sitzen für bis zu 100 Passagierinnen und Passagieren ausgestattet. Der Vertrag unterliegt der Bedingung, dass das Luftschiff auch die Zulassung erhält.

Air Nostrum wird damit Erstbetreiberin der Neo-Zeppeline. Sie werden geleast, nicht gekauft. «Wir erforschen alle Möglichkeiten, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Deshalb haben wir die Vereinbarung mit Hybrid Air Vehicles getroffen», kommentiert Carlos Bertomeu, Präsident von Air Nostrum.

Deutlich langsamer als Flugzeuge

Die Fluggesellschaft streicht als zusätzlichen Vorteil hervor, dass die Airlander 10 sowohl an Land als auch auf dem Wasser landen und starten könne und dafür wenig Platz brauche. Zudem könne man den Reisenden mehr Komfort bieten. Denn die Kabine ist sehr geräumig und ohne Druckausgleich ausgestattet, da die Airlander viel niedriger als ein Flugzeug fliegt.

Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 130 Kilometern pro Stunde ist die Airlander 10 allerdings langsam. Air Nostrum dürfte sie daher eher auf inländischen Strecken einsetzen.

Mehr zum Thema

Die Airlander 10 in der Luft.

Airlander soll bis zu 100 Passagiere luxuriös befördern

Airlander: Das Fluggerät kann lange fliegen und viel tragen.

Airlander erstmals wieder in der Luft

Volotea und Air Nostrum wollen Elektroflieger entwickeln - mit Staatsgeld

Volotea und Air Nostrum wollen Elektroflieger entwickeln - mit Staatsgeld

ticker-spanien

Spanien plant Rekordinvestitionen in Flughäfen des Landes

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies