Nicht nur Airbus A380 von Lufthansa standen ...

Sechs SuperjumbosLufthansa gibt A380 ab Oktober zurück an Airbus

Die deutsche Fluggesellschaft wird die ersten drei A380 im vierten Quartal 2022 an Airbus zurückgeben. Auch für drei weitere Superjumbos ist der Zeitplan nun bekannt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon seit 2019 ist bekannt, dass Lufthansa sechs Airbus A380 in den Jahren 2022 und 2023 an Airbus zurückverkauft. Allerdings wollten Airline und Hersteller bis zuletzt nicht verraten, wann genau es soweit ist. Doch jetzt schafft Lufthansas Geschäftsbericht 2021 Klarheit.

«Sie werden, wie im Jahr 2019 zur Flottenoptimierung geplant, zwischen Oktober 2022 und November 2023 an Airbus zurückgegeben», heißt es dort über die sechs Superjumbos. Drei der A380 werden 2022 übergeben, die anderen drei im Jahr 2023, wie wie ebenfalls aus dem Bericht hervorgeht und wie ein Lufthansa-Sprecher zusätzlich bestätigt.

Schweigen über den Preis

Zu welchen Konditionen Lufthansa die vierstrahligen Flugzeuge an Airbus zurückverkauft, macht die deutsche Fluggesellschaft nicht publik. Zwar ist für die drei A380, die 2023 zurückgehen, im Geschäftsbericht ein Buchwert von insgesamt 165 Millionen Euro angegeben. Und der Buchwert für die anderen drei ist laut dem Lufthansa-Sprecher ähnlich.

Allerdings ist der Buchwert lediglich eine Bilanz-Angabe, die - einfach gesagt - den einstigen Anschaffungspreis mit buchtechnischen Wertkorrekturen verrechnet. Über den realen Marktwert, den die Flugzeuge haben, sagt das nicht zwingend etwas aus. Und darüber, zu welchem Preis Lufthansa die Flieger an Airbus abgibt, erst recht nicht.

Die Optionen für Airbus

Aus Branchenkreisen heißt es, dass Lufthansa den Verkauf der sechs Airbus A380 an den Flugzeugbauer einst im Zuge einer A350-Order ausgehandelt haben soll. Nun ist die große Frage ist, was Airbus mit den A380 macht, die sie von der Fluglinie zurückerhält.

«Welche Möglichkeiten sich dann aktuell ergeben, wird angeschaut, wenn die Flugzeuge zurückgegeben werden», sagte ein Airbus-Sprecher dazu im Februar lediglich. Welche Optionen der Flugzeugbauer für die sechs Superjumbos hat, lesen Sie hier.

Mehr zum Thema

So soll der Airbus A380 als Wasserstoff-Testflieger aussehen. Er ...

Airbus und CFM verpassen A380 ein fünftes Triebwerk

Airbus A380 von Lufthansa in Teruel: Was wird aus den Fliegern?

Findet Airbus Abnehmer für Lufthansas A380?

Airbus A380 von Lufthansa: Hat keine Zukunft bei der deutschen Airline.

«Der A380 kommt natürlich nicht zurück»

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg