Airbus Beluga: Rettet einen Verwandten in Heathrow.

Airbus Beluga hilftAirbus-Wal rettet monatelang gestrandeten Airbus A350 von British Airways

Seit Monaten steht ein beschädigter Airbus A350 von British Airways in London-Heathrow. Doch Rettung naht - sie kommt in Wal-Form.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Schon seit dem 6. April kann die G-XWBC nicht mehr abheben. Vor bald fünf Monaten rammte eine Boeing 787 von Virgin Atlantic den Airbus A350-1000 von British Airways. Mit der linken Flügelspitze kollidierte er beim Rollen mit dem Leitwerk des geparkten Jets der Konkurrentin.

Doch während der Dreamliner seit Mitte Juni wieder im Einsatz steht, kann der A350 von British Airways noch immer nicht abheben. Das Leitwerk wurde derart stark beschädigt, dass die Reparatur aufwändig wurde. Und es fehlten Ersatzteile. Die kommen jetzt aber bald, wie das Portal PYOK berichtet.

Beluga oder Beluga XL?

Die Rettung für den Airbus A350 kommt in Walform. Und sie wird Planespottern in London-Heathrow eine große Freude bereiten. Denn ein Airbus Beluga soll die Ersatzteile ans Drehkreuz von British Airways fliegen.

Noch ist nicht klar, ob es sich um einen der neuen Beluga XL oder die Vorgängerversion Beluga ST handelt. Die Bezeichnung Beluga verdienten sich die Jets aufgrund ihres Aussehens, das an die Form von Belugawalen erinnert. Die Version ST basiert auf dem Airbus A300, die neuere Version Beluga XL auf dem Airbus A330.

Inzwischen hat Airbus eine Frachtairline

Früher waren die Flugzeuge fast ausnahmslos für Airbus selbst unterwegs. Die Belugas flogen große Bauteile zwischen den Werken des Flugzeugbauers hin und her. Doch inzwischen hat der Flugzeugbauer auch eine eigene Frachtairline gegründet, die nach Vorbild von Antonov Airlines darauf spezialisiert ist, übergroße Ladung zu transportieren. Auch ganze Helikopter passen in den Beluga XL.

Stand jetzt wird am 9. September einer der Riesenflieger in London-Heathrow eintreffen - wie immer in der Luftfahrt kann sich aber an dem geplanten Datum noch etwas ändern.

Mehr zum Thema

Aufnahmen des sechsten Beluga XL von Airbus: Der Riesenfrachter ...

Der sechste Beluga XL zwinkert

Sechster Beluga XL absolviert Erstflug

Sechster Beluga XL absolviert Erstflug

Beladung eines Beluga mit dem Ladesystem: Im Oktober startet die neue Airline.

Neue Frachtairline von Airbus startet im Oktober

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack