Aufnahmen des sechsten Beluga XL von Airbus: Der Riesenfrachter ...

Aufnahmen des sechsten Beluga XL von Airbus: Der Riesenfrachter ...

Airbus

Airbus-Riesenfrachter

Der sechste Beluga XL zwinkert

Der sechste und letzte Beluga XL von Airbus trägt seine Bemalung. Sie unterscheidet sich in einer Hinsicht von der Lackierung der anderen fünf Riesenfrachter.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Er kommt frisch aus der Lackiererei. Airbus hat erstmals seinen sechsten Beluga XL in voller Bemalung präsentiert. Der riesige Frachter ist der letzte von insgesamt sechs Beluga XL. Zuerst hatte der Flugzeugbauer nur mit fünf geplant, 2019 dann aber auf sechs erhöht.

«In einigen Jahren könnten wir in eine Situation wie etwa eine Erhöhung der Produktion kommen, oder einer unserer Beluga XL hat eine Panne, und dann wird das sechste Flugzeug unentbehrlich», sagte Programmchef Bertrand George damals. Airbus transportiert mit den Jets, deren technische Bezeichnung A330-743L ist, Teile zwischen Werken hin und her.

Erster Beluga XL mit geschlossenen Augen

Was den sechsten Beluga XL von den anderen unterscheidet: Das aufgemalte Weißwal-Gesicht hat ein geschlossenes Auge, das auf der linken Seite des Flugzeuges* - der Jet zwinkert also. Bei den anderen fünf sind jeweils beide Augen geöffnet.

Beluga-Betreiberin ist die hauseigene Frachtfluglinie Airbus Transport International mit dem Iata-Code 4Y. Die Auslieferung des sechsten Beluga XL soll noch in diesem Jahr erfolgen.

Vorgänger jetzt auch extern im Einsatz

Vom Vorgänger Beluga, ohne XL, hatte Airbus fünf Stück gebaut. Das Modell, das die technische Bezeichnung A300-600 ST trägt, können mittlerweile auch externe Kunden mieten. Der Konzern hofft besonders auf Aufträge für Militärtransporte.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie den sechsten Beluga XL. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

*Korrektur: Zuerst hieß es hier, beide Augen seien geschlossen. Tatsächlich ist das Auge auf der rechten Seite des Beluga XL6 aber geöffnet.

Mehr zum Thema

Beluga-XL-Beladung mit zwei A350-Flügeln: Die Flotte wird aus sechs Jets bestehen.

Sechster Airbus Beluga XL kommt Ende 2023

I-6 F2 von Inmarsat: Kommt im Februar ins All.

Airbus Beluga transportiert Satellit mit Spannweite einer Boeing 767

Er ist deutlich größer. Zudem ist er dank neuerer Technik effizienter.

Airbus Beluga XL steckt seit zwei Tagen im Schlamm fest

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin