Beladung eines Beluga mit dem Ladesystem: Im Oktober startet die neue Airline.

Airbus Beluga TransportNeue Frachtairline von Airbus startet im Oktober

Airbus Beluga Transport bekommt in wenigen Wochen ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis. Danach wird die neue Frachtairline von Airbus ihren Betrieb offiziell aufnehmen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Früher waren sie fast ausnahmslos für Airbus selbst unterwegs. Die fünf Belugas flogen große Bauteile zwischen den Werken des Flugzeugbauers hin und her. Inzwischen werden die Spezialfrachter mit der offiziellen Bezeichnung A300-600 ST aber nach und nach von den sechs größeren und moderneren Beluga XL abgelöst. Sie sind daher unterbeschäftigt.

Als Lösung für das Problem gründete Airbus im Juni 2022 eine neue Tochter mit Sitz am Flughafen Toulouse. Sie wird seither zur eigenständigen Frachtairline aufgebaut. Mit den Belugas soll sie künftig Spezialfracht für externe Kundschaft transportieren. Jetzt ist sie beinahe startbereit.

Der Name bleibt

Das Management der neuen Frachtairline erwartet, in den nächsten Wochen das Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: AOC) von der französischen Luftfahrtbehörde zu erhalten. Im Oktober werde es so weit sein, bestätigt ein Airbus-Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH. Und eine Woche später werde man den Betrieb aufnehmen.

Eine weitere Entscheidung ist ebenfalls gefallen. Das einst als provisorisch gewählte Projektname Airbus Beluga Transport wird auch der definitive Name sein, wie der Flugzeugbauer bestätigt. Auch einen Icao-Code hat die neue Fluglinie bereits: BCO. Eines ist noch offen: Von der Iata wird sie ihr Kürzel erst nach dem AOC erhalten.

Bereits erste Aufträge erledigt

Das heißt allerdings nicht, dass das Unternehmen bisher untätig war. In den vergangenen Monaten flog ein Beluga beispielsweise für das britische Telekommunikationsunternehmen Inmarsat einen Satelliten zum Kennedy Space Centre. Oder ein Beluga brachte Hubschrauber nach Brasilien.

Neben zivilen Kunden will die neue Airbus-Frachtairline auch auf militärische setzen. So finden im 39 Meter langen, 6,7 Meter breiten und 7,1 Meter hohen Laderaum beispielsweise gleich zwei große Kampfhubschrauber Platz. Etwas, was bei der Konkurrenz nicht geht. Zum Start plante Airbus Beluga Transport erst mit zwei Belugas. Nach neuester Planung sollen erst bis zu drei der Spezialfrachter für externe Aufträge zur Verfügung  stehen, ab 2024 dann vier.

Zweite eigene Fluggesellschaft

Airbus besitzt mit Airbus Transport International bereits eine eigene Frachtfluggesellschaft (Iata-Code 4Y). Doch sie ist vor allem für den internen Transport zuständig und wird sich künftig mit ihren Beluga XL exklusiv diesem Auftrag widmen.

Die neue Airline dagegen wird dagegen aktiv am Markt auftreten. Für die Be- und Entladung nutzt sie ein eigenes Ladesystem, das am Flughafen in weniger als einer Stunde ausgefahren werden kann. Es ist für Fracht von bis zu 20 Tonnen gemacht. An wichtigen Flughäfen soll ein stärkeres bereitstehen, das fix vor Ort bleibt.

Mehr zum Thema

Airbus wirbt dafür, dass der Beluga ohne Kran beladen werden kann. Bei dieser Testbeladung kam dennoch einer zum Einsatz.

Airbus will mit Beluga-Airline beim Militär punkten

I-6 F2 von Inmarsat: Kommt im Februar ins All.

Airbus Beluga transportiert Satellit mit Spannweite einer Boeing 767

Der Airbus Beluga absolvierte seinen Erstflug am 13. September 1994.

Airbus gründet Frachtairline und greift Antonov Airlines an

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies