Boeing 777X in der Lufthansa: Die Cockpitcrew lieferte eine große Show.

Dubai AirshowAirbus als Order-Champion, Boeing 777X Liebling in der Luft

Die Dubai Airshow ist zu Ende. Airbus hatte bei den Orders die Nase vorne, auch ATR zählte etliche Bestellungen. Die Stars in der Luft kamen aus den USA und Russland.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Seit Beginn der Corona-Pandemie war es die erste Luftfahrtmesse mit großen internationalen Orders. Am Donnerstag (18. November) ist die Dubai Airshow zu Ende gegangen. Was die Bestellungen angeht, ist Airbus der klare Sieger der Show.

Der europäische Flugzeugbauer erhielt feste Bestellungen für 269 Flugzeuge sowie Absichtserklärungen für 139 weitere. Zum Vergleich: 2019 hatten auf der Dubai Airshow alle Hersteller zusammen Verträge für lediglich 318 Flugzeuge unterzeichnet.

Indigo ordert bei Airbus, Akasa Air bei Boeing

Airbus’ Highlight dieses Mal war der Auftrag über 255 A321 Neo von Indigo Partners. Die Investmentgesellschaft verteilt die Jets unter ihren Töchtern Wizz Air (71 A321 Neo plus 27 A321 XLR), Frontier (91 A321 Neo), Volaris (39 A321 Neo) und Jet Smart (21 A321 Neo plus zwei A321 XLR). Zudem stellte der Hersteller mit der Air Lease Corporation den ersten A350-Frachter-Kunden vor - wenn auch vorerst nur per Absichtserklärung.

Boeing brachte es auf 77 feste Bestellungen für neue Flugzeuge. 72 davon sind Boeing 737 Max für die kommende indische Fluggesellschaft Akasa Air. Außerdem sammelte der amerikanische Hersteller Orders für 20 Umbaufrachter ein, wovon neun an DHL Express gingen. Eine Frachtversion der 777X stellte Boeing noch nicht vor.

17.000 Menschen im Airbus A380

Bei Embraer bestellte Overland Airways aus Nigeria drei E175. ATR verkaufte vier ATR 72-600 an Binter Canarias, drei ATR 72-600 an Tarom, drei ATR 72-600 an Afrijet sowie fünf ATR 72-600 an Air Corsica, die Erstkundin des neuen Triebwerks PW127XT ist.

Wer der Favorit im Static Display war, lässt sich kaum sagen, da manche Flugzeuge während der gesamten Messe für Besucher geöffnet waren, andere nur nach Terminvereinbarung. Emirates zählte im Airbus A380 mit neuer Premium Economy (im Bild) 17.000 Besucher.

Boeing 777X und Irkut MS-21 am Himmel

Beim Flight Display, der Flugschau, galten die Blicke bei den zivilen Fliegern der Boeing 777X, die bei ihrem internationalen Debüt eine spektakuläres Programm flog, sowie der Irkut MS-21. Der Flieger mit dem russischen Triebwerk PD-14 überraschte viele Zuschauer dadurch, wie leise er seine Manöver absolvierte.

Auch im Podcast «Luftraum» von aeroTELEGRAPH mit Christopher Scheffelmeier können Sie ein Fazit zur Dubai Airshow 2021 hören:

Mehr zum Thema

Die Dubai Airshow ist das erste Stelldichein der Branche seit Ausbruch der Pandemie.

Die Bestellungen der Dubai Airshow 2021

MS-21 bei der Dubai Airshow 2021: Hatte russische Triebwerke, aber viele westliche Teile.

Ein erster Blick in die Kabine der Irkut MS-21

Der erste Prototyp der Boeing 777-9 bei der Dubai Airshow: Erstmals gibt Boeing Einblick in das Innenleben ...

Boeing zeigt erstmals das Innere der 777X - und tritt auf die Bremse

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg