Boeing 777X in der Lufthansa: Die Cockpitcrew lieferte eine große Show.
Dubai Airshow

Airbus als Order-Champion, Boeing 777X Liebling in der Luft

Die Dubai Airshow ist zu Ende. Airbus hatte bei den Orders die Nase vorne, auch ATR zählte etliche Bestellungen. Die Stars in der Luft kamen aus den USA und Russland.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Seit Beginn der Corona-Pandemie war es die erste Luftfahrtmesse mit großen internationalen Orders. Am Donnerstag (18. November) ist die Dubai Airshow zu Ende gegangen. Was die Bestellungen angeht, ist Airbus der klare Sieger der Show.

Der europäische Flugzeugbauer erhielt feste Bestellungen für 269 Flugzeuge sowie Absichtserklärungen für 139 weitere. Zum Vergleich: 2019 hatten auf der Dubai Airshow alle Hersteller zusammen Verträge für lediglich 318 Flugzeuge unterzeichnet.

Indigo ordert bei Airbus, Akasa Air bei Boeing

Airbus’ Highlight dieses Mal war der Auftrag über 255 A321 Neo von Indigo Partners. Die Investmentgesellschaft verteilt die Jets unter ihren Töchtern Wizz Air (71 A321 Neo plus 27 A321 XLR), Frontier (91 A321 Neo), Volaris (39 A321 Neo) und Jet Smart (21 A321 Neo plus zwei A321 XLR). Zudem stellte der Hersteller mit der Air Lease Corporation den ersten A350-Frachter-Kunden vor - wenn auch vorerst nur per Absichtserklärung.

Boeing brachte es auf 77 feste Bestellungen für neue Flugzeuge. 72 davon sind Boeing 737 Max für die kommende indische Fluggesellschaft Akasa Air. Außerdem sammelte der amerikanische Hersteller Orders für 20 Umbaufrachter ein, wovon neun an DHL Express gingen. Eine Frachtversion der 777X stellte Boeing noch nicht vor.

17.000 Menschen im Airbus A380

Bei Embraer bestellte Overland Airways aus Nigeria drei E175. ATR verkaufte vier ATR 72-600 an Binter Canarias, drei ATR 72-600 an Tarom, drei ATR 72-600 an Afrijet sowie fünf ATR 72-600 an Air Corsica, die Erstkundin des neuen Triebwerks PW127XT ist.

Wer der Favorit im Static Display war, lässt sich kaum sagen, da manche Flugzeuge während der gesamten Messe für Besucher geöffnet waren, andere nur nach Terminvereinbarung. Emirates zählte im Airbus A380 mit neuer Premium Economy (im Bild) 17.000 Besucher.

Boeing 777X und Irkut MS-21 am Himmel

Beim Flight Display, der Flugschau, galten die Blicke bei den zivilen Fliegern der Boeing 777X, die bei ihrem internationalen Debüt eine spektakuläres Programm flog, sowie der Irkut MS-21. Der Flieger mit dem russischen Triebwerk PD-14 überraschte viele Zuschauer dadurch, wie leise er seine Manöver absolvierte.

Auch im Podcast «Luftraum» von aeroTELEGRAPH mit Christopher Scheffelmeier können Sie ein Fazit zur Dubai Airshow 2021 hören:

Mehr zum Thema

Die Dubai Airshow ist das erste Stelldichein der Branche seit Ausbruch der Pandemie.

Die Bestellungen der Dubai Airshow 2021

MS-21 bei der Dubai Airshow 2021: Hatte russische Triebwerke, aber viele westliche Teile.

Ein erster Blick in die Kabine der Irkut MS-21

Der erste Prototyp der Boeing 777-9 bei der Dubai Airshow: Erstmals gibt Boeing Einblick in das Innenleben ...

Boeing zeigt erstmals das Innere der 777X - und tritt auf die Bremse

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg