MS-21 bei der Dubai Airshow 2021: Hatte russische Triebwerke, aber viele westliche Teile.

Russischer Jet in DubaiEin erster Blick in die Kabine der Irkut MS-21

Der russische Flugzeugbauer zeigt die MS-21 bei der Dubai Airshow am Boden und in der Luft. Eindrücke vom Triebwerk PD-14, aus dem Cockpit und aus der Kabine.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Flugprogramm der Dubai Airshow stachen in den vergangen Tagen unter den zivilen Fliegern zwei Jets besonders heraus. Die Boeings 777X beeindruckte mit spektakulären Flugmanövern. Und die Irkut MS-21 mit dem russischen Triebwerk PD-14 überraschte viele Zuschauer dadurch, wie leise die Motoren liefen. Es scheint, als müssten sich die Russen in dieser Hinsicht nicht verstecken beispielsweise hinter den Neo-Jets von Airbus.

Irkut wird den Jet unter dem Namen MS-21-300 mit westlichen Triebwerken von Pratt & Whitney anbieten und unter der Bezeichnung MS-21-310 mit dem russischen PD-14. Insgesamt hat der Hersteller 175 feste Orders vorliegen, 41 davon für die 310-Variante, 35 von Aeroflot, sechs von Red Wings Airlines. Erstkundin ist aber Rossiya mit der 300-Version.

Zertifizierung in den «nächsten Monaten»

Eigentlich hatte Irkut auf die russische Zertifizierung der MS-21 bis Ende 2021 gehofft. Nun geht der Flugzeugbauer von den «nächsten Monaten» aus, sagte Irkut-Manager Kirill Budaev in Dubai. Danach soll die Zertifizierung durch die Easa folgen. Der Hersteller hofft, dass dies in etwa einem Jahr nach der russischen Freigabe möglich ist.

Wie gut die MS-21 wirklich ist, bleibt abzuwarten. Sie beeindruckte durch ihre leisen Triebwerke. Die Kabine wirkt sehr geräumig. Hinter den Kulissen der Airshow hörte man auch Lob für die Flügel, die Irkut mittlerweile aus russischen Verbundwerkstoffen herstellt. Andererseits sprach aeroTELEGRAPH auch mit fachkundigen Piloten, die sagten, sie sähen bei der MS-21 doch noch deutliche Rückstände zu den Jets von Airbus und Boeing. Details dazu wollten sie allerdings nicht nennen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie den MS-21-Testflieger in Dubai von innen.

Mehr zum Thema

Irkut MS-21: Die Piloten steuern den Jet mit aktiven Sidesticks.

Die Weltpremiere im Cockpit der Irkut MS-21

Irkut MS-21-300 beim Testflug: 2022 soll sie bei Airlines in Betrieb gehen.

MS-21 soll im nächsten Sommer bei Rossiya abheben

MS-21-300-Testflieger: Einer mit russischem Triebwerk (links), einer mit amerikanischem.

Russland plant MS-21- und Superjet-Frachter

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

Video

Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack