Airbus A350 von Lufthansa: Bald nach Sao Paulo unterwegs.

D-AIXIAirbus A350 von Lufthansa in Newark gestrandet

Am Flughafen Newark nahe New York steht seit Dienstag ein A350 von Lufthansa. Erst am Freitag soll die D-AIXI nach München zurückkehren. Grund ist eine Fehlermeldung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Lufthansa bedient die Strecke von München nach Newark täglich. Flug LH412 hebt planmäßig um 16:10 Uhr Ortszeit in München ab und landet rund acht Stunden später am Newark Liberty International Airport. Der Rückflug, LH413, erreicht die bayerische Landeshauptstadt am späten Vormittag. Auf der Route setzt Lufthansa Airbus A350-900 ein.

Am 12. November verlief der Hinflug planmäßig, der eingesetzte Airbus mit der Kennung D-AIXI erreichte Newark sogar mehr als halbe Stunde vor der terminierten Ankunftszeit. Der Rückflug wurde allerdings gestrichen. Daten des Flugverfolgungdienstes Radarbox zeigen, dass der sechs Jahre alte Airbus weiterhin am Flughafen an der US-Ostküste steht.

Neunter Airbus A350 in der Lufthansa-Flotte

«Während der Bodenzeit in Newark ist im Cockpit eine Fehlermeldung aufgetreten, die derzeit analysiert wird», teilt eine Lufthansa-Sprecherin auf Anfrage von aeroTELEGRAPH mit. Lufthansa plane, das Langstreckenflugzeug am 15. November nach München zu fliegen.

Die D-AIXI war der neunte Airbus A350, den Lufthansa in ihre Flotte aufnahm, und einer der ersten Jets, der die neue Lackierung der Fluglinie erhielt. Das Flugzeug mit Platz für 293 Reisende trägt den Taufnamen Dortmund und ist heute sechseinhalb Jahre alt.

Mehr zum Thema

Die D-AIXW: Lufthansas erster Airbus A350 mit First Class.

Lufthansa erwartet bis zum Jahresende zwei weitere Airbus A350 mit First Class

Airbus A350 von Lufthansa in München: Bald auch in Frankfurt am Start.

Lufthansa stellt sechs Airbus A350 nach Frankfurt

Behelfsmäßig übertüncht: Das Leitwerk des Airbus A350 von Lufthansa.

Hier versteckt sich die neue Lufthansa-Bemalung

ticker-lufthansa

Lufthansa Group plant Entmachtung von Austrian Airlines, Brussels Airlines, und Swiss

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies