Airbus A350 von Lufthansa in München: Bald auch in Frankfurt am Start.

Nicht mehr nur MünchenLufthansa stellt sechs Airbus A350 nach Frankfurt

Verspätete Flugzeuge und Mängel bei der Passagierabfertigung haben folgen: Lufthansa wird sechs Airbus A350 statt ab München im Sommer ab Frankfurt einsetzen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die Weichen stellte Lufthansa Group vergangenes Jahr. Die Führung des Konzerns einigte sich mit der Vereinigung Cockpit auf eine Anpassung des Tarifvertrags Wechsel und Förderung und damit eine modifizierte Aufteilung der Airbus-Langstreckenflotte auf Frankfurt und München. Enthalten waren auch Regelungen für einen «möglichen Aufbaupfad» für Airbus A350 in Frankfurt, wie es damals hieß.

Bis dahin war die Verteilung der Airbus-Langstreckenflieger klar geregelt. A330 und A340 fliegen (neben den Boeing 747) ab Frankfurt, A350 und A380 ab München. Doch in den vergangenen Monaten hat sich die Ausgangslage verändert. Zum einen wartet Lufthansa Group immer noch auf viele neue Flugzeuge, da vor allem Boeing viel zu spät liefert. Zum anderen ist der Konzern mit dem Flughafen der bayerischen Hauptstadt nicht mehr so zufrieden wie auch schon.

Kritik, Kritik, und Kritik an München

Der Münchener Airport machte dieses Jahr Schlagzeilen mit kilometerlangen Warteschlangen vor dem Lufthansa-Terminal 2 und stundenlangen Wartezeiten. Chaos, Image-Desaster und verheerende Zustände waren Begriffe, die in den Medien zu den Ereignissen Anfang Oktober zu lesen waren. Doch die Krise hatte bereits früher begonnen. Seit Jahresbeginn kritisierte Lufthansa den bayerischen Flughafen schon mehrfach und sie kürzte dann auch ihr Winterangebot dort.

Auch aufgrund von Personalproblemen sei München bei der Pünktlichkeit der klar schlechteste Flughafen der Lufthansa-Gruppe in Europa, sagte Konzernchef Carsten Spohr kürzlich. Und er stellte in den Raum, zum kommenden Sommer fünf Airbus A350-900 statt ab München ab Frankfurt starten zu lassen. «Wir werden unser geplantes Wachstum in München reduzieren müssen», sagte Spohr.

Kritik, Kritik, und Kritik an München

Nun folgen auf die Worte Taten, wie aeroTELEGRAPH aus gut informierten Kreisen erfahren hat. Die angedrohte Reduzierung in München wird umgesetzt - und das noch umfangreicher als zuerst angedeutet. Lufthansa wird im Sommer gleich sechs Airbus A350 ab Frankfurt einsetzen. Lufthansa Group will die Information nicht kommentieren.

Mehr zum Thema

Zusammenbau der Rumpfteile der ersten Boeing 777-9 für Lufthansa im Februar 2019 bei Boeing: Geflogen ist das Modell immer noch nicht.

Lufthansa plant mit Boeing 777X erst ab Ende 2026 - und erwägt Airbus A350 in Frankfurt

Das Flugzeug fliegt künftig bei Lufthansa.

Frankfurt und München ringen um vier A350 von Lufthansa

Das Highlight der neuen Allegris-Kabine: die First-Class-Suiten. Auch dabei ...

Lufthansa erwartet A350 mit First Class noch in diesem Monat

Flugbegleiterinnen von Lufthansa in der Allegris First Class: Bald auch weiter hinten im Flugzeug im Einsatz.

First-Class-Crews von Lufthansa müssen jetzt auch in der Economy aushelfen

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin