A340 von Air Namibia: Ministrafe für die Nationale Airline.

Strafe für Air Namibia

Die Nationalairline Namibias hat Ärger mit den eigenen Behörden. Sie hat wichtige Luftfahrtregeln missachtet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die namibische Transportkommission erhebt schwere Vorwürfe gegen die eigene Nationalairline. Air Namibia soll gegen Luftfahrtregeln des Landes verstoßen haben. Und das in gleich zwei Fällen. Auch wenn die Strafe mit 20'000 Namibia-Dollar (rund 1800 Euro/2200 Franken) gering ist - für den Ruf der Fluggesellschaft ist das nicht besonders gut. Zum einen wirft die Behörde der Fluglinie vor, ihre zwei neuen Airbus A319-100 in Betrieb genommen zu haben, bevor nötige Anpassungen an der Betreiberlizenz vorgenommen worden waren. Sie seien schon seit letztem Frühling fällig gewesen wären. Zudem wurden zwei Piloten suspendiert. Sie hatten zwar das nötige Training für die Bedienung der A319 absolviert, aber in ihren Lizenzen war das noch nicht niedergeschrieben.

Zum anderen hielt die Fluglinie offenbar wichtige Sicherheitsstandards für Notfälle nicht ein, wie die Zeitung The Namibian berichtet. Per Gesetz muss ein Flughafen, auf dem Embraer ERJ-135LR landen, mit 3600 Litern Wasser und 135 Kilo Trockenmasse ausgestattet sein, falls der Flieger notlanden muss. An den Flughäfen von Rundu, Katima Mulilo und Lüderitz ist das laut der Transportkommission aber nicht der Fall. Air Namibia weist die Schuld von sich, bleibt die Beweise aber noch schuldig. Die Behörden warten darauf, dass die Airline zeigt, dass die Sicherheit an den Airports gewährleistet ist.

Flüge nach Europa

So lange liegt die Geldstrafe - so gering sie ist - auf Eis und muss erst gezahlt werden, falls Air Namibia noch einmal aus den gleichen Gründen belangt wird. Die Fluggesellschaft ist Mitglied der Iata und der African Airlines Association und gehört zu 100 Prozent der namibischen Regierung. Sie fliegt 15 Ziele in sieben Ländern in Afrika und Europa an und besitzt eine Flotte von neun Fliegern - darunter Airbus-, Boeing- und Embraer-Maschinen.

Mehr zum Thema

ticker-air-namibia-1

Air Namibia soll 2026 wieder starten

Modell von Air Namibia: Hebt die Fluglinie wieder mit richtigen Flugzeugen ab?

Südafrikaner wollen Air Namibia wiederbeleben

Startender Airbus A319 von Air Namibia: Die Airline steckt in Turbulenzen.

Chaos bei Air Namibia

Airbus A319 von Air Namibia: Die Fluggesellschaft überlebt - wieder einmal äußerst knapp.

Die Frankfurt-Strecke brachte die höchsten Verluste

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack