Modell einer B777 von Air India: Nicht mehr profitabel.

Pilotenmangel: Air India gibt B777 ab

Die Flieger von Boeing verbrauchen zu viel Kerosin. Daher will die Fluglinie sie nun im Leasing an Konkurrenten anbieten.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich befindet sich Air India gerade im Clinch mit Boeing. Bevor man sich mit Boeing nicht auf eine angemessene Kompensation für die verspätete Auslieferung einige, wolle man den Dreamliner nicht in Empfang nehmen, erklärte Luftfahrtminister Ajit Singh laut der indischen Wirtschaftszeitung Economic Times. Bis jetzt fanden sich die Parteien noch nicht. Doch eine Wende könnte die Einführung der effizienten B787 nun doch wieder vorantreiben. Auf enorm langen Strecken, wie etwa in die USA seien die B777 regelrechte Spritfresser, erklärte ein Air-India-Informant der Nachrichtenagentur IANS.

Routen wie der von Delhi nach New York oder von Mumbai nach Newark machen bei der staatlichen Fluggesellschaft schon lange Probleme. Auf ihnen betrage der durchschnittliche Verlust momentan um die zwei Millionen Dollar im Monat. Man könne die Treibstoffkosten und Steuern einfach nicht mehr mit den Ticketpreisen decken, so der Informant. Air India habe schon lange darauf gewartet, sie endlich zu ersetzen, schon Ende des kommenden Monats könnte das nun der Fall sein, erklärt die Quelle weiter.

Dry- statt Wet Lease

Ein Hinweis darauf sind auch die Pläne der Fluglinie, einen Teil der Triple-Sevens an private Anbieter in Dry-Lease-Verträgen abzugeben - das heißt ohne Crew oder Wartung. Mindestens fünf B777 sollen davon betroffen sein, wie die Quelle weiter berichtet. Das würde der Airline nicht nur eine Treibstoffersparnis bringen, wenn sie stattdessen die effizienteren Dreamliner einsetzt. Von der Maßnahme erhofft Air India sich auch neues Geld in der Kasse. Die Nationalairline schreibt hohe Verluste und versucht an allen Ecken und Enden zu sparen oder zusätzliches Geld einzunehmen. Für acht bis zehn Jahre sollen die Verträge laufen. Auf die Frage, ob es schon Interessenten gebe, erklärte der Informant der Nachrichtenagentur, es habe eine «angemessene Resonanz» auf das Angebot gegeben, sowohl von anderen Airlines als auch von Leasingunernehmen.

Insgesamt 17 B777 befinden sich in der Flotte von Air India. Ein Großteil von ihnen bleibt allerdings gerade am Boden. Der Grund: Wegen der schlechten Arbeitsbedingungen und ausbleibender Gehaltszahlungen traten die Piloten teilweise in Streik. Auch die Millionenverluste, die sie daher täglich einfliegt, sollen durch das Leasing der ohnehin gegroundeten Jets kompensiert werden. Daher hat Air India auch inzwischen Pläne verworfen, die Flieger im Wet Lease, also inklusive Crew und Wartung, anzubieten. Für die 787 ist die Fluggesellschaft aber optimistisch. Dutzende Piloten werden gerade für die neuen Flieger geschult. Auch neue Routen will die Airline mit dem Dreamliner anfliegen. Laut der Zeitung Financial Chronicle stehen zum Beispiel Hong Kong, Osaka und Seoul schon ab Spätsommer auf dem Programm.

Mehr zum Thema

Boeing 777 der Swiss: Hat das Modell bald standardmäßig mehr Sitze in der Kabine?

Boeing will mehr Sitze in die Triple Seven bauen

Iran: Das Land braucht bis zu 500 neue Flugzeuge.

Iranische Airlines bestellen Boeing 737 und 777

Airbus A350: Das Modell kommt bis anhin 14.350 Kilometer weit.

Kommt bald der zweistöckige Airbus A350?

Flieger von El Al: Diskriminiert die Airline?

Gebrauchte Boeing 777 im Sonderschlussverkauf

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg