Airbus A320 von Air France: Ersatz mit A220-500?

Ersatz für A320, A321 und Boeing 737Air France drängt Airbus weiter auf A220-500

Bei Air France-KLM stehen die Entscheidungen zum Ersatz von Airbus A320, A321 und Boeing 737 an. Der Konzern würde sich einen A220-500 wünschen, schaut sich aber auch andere Modelle an.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Airbus hat bereits klar gemacht: Die Frage ist nicht, ob man einen größeren A220 bauen wird, sondern wann. Dennoch hat der Flugzeughersteller auch wiederholt erklärt, man habe bei der Umsetzung der Idee keine Eile. Gegenwärtig konzentriere man sich auf das Hochfahren der Produktion und den Verkauf von A220-100 und A220-300. Eine Weiterentwicklung gehöre «nicht zu unseren derzeitigen Prioritäten».

Einer aber drängt Airbus immer wieder, Tempo zu machen. Im Juli 2019 bestellte Air France 60 A220 und sicherte sich Optionen und Kaufrechte für 60 weitere Exemplare. Schon wenige Wochen später erklärte Air-France-KLM-Chef Benjamin Smith, er sei an einer gestreckten Version des Flugzeuges interessiert. Der A220-100 bietet maximal 135 Sitzplätze, der A220-300 bis zu 160.

Noch kein Nachfolger für Airbus A320 und Boeing 737 bestellt

Jetzt hat er das Interesse nochmals kundgetan. Ein Airbus A220-500 würde Sinn machen, erklärte Smith am Montag (30. November) gemäß den Portalen Luchtvaartnieuws und Simple Flying bei der Onlinekonferenz Routes Reconnected. Air France muss in nächster Zeit den Ersatz ihrer 44 Airbus A320 und 20 A321 an die Hand nehmen. Bei der Schwesterairline KLM steht die Ablösung der 52 Boeing 737 an. Als einzige große Gruppe hat Air France-KLM bisher keines der Nachfolgemodelle bestellt, weder Airbus A320 Neo noch Boeing 737 Max.

Als A220-100 und A220-300 noch CS100 und CS300 hießen, trug sich Bombardier bereits mit dem Gedanken, auch mal größere Varianten der C-Series anzubieten. Der kanadische Flugzeugbauer hatte auch die Namen CS500 und CS900 schützen lassen. Doch es fehlte das Geld, um ernsthaft an die Realisierung der Pläne gehen zu können. Bei Airbus ist das anders - auch wenn die Corona-Krise bei den Europäern die finanzielle Lage ebenfalls verschlechtert hat.

Airbus A220-500 theoretisch in der Pole Position

Der A220-500 scheint bei Air France-KLM offensichtlich der Favorit zu sein. Sollte Airbus das Flugzeug aber nicht bauen, werde man ausweichen, so Smith. Man schaue sich auch die Boeing 737 Max an, sowie den Airbus A320 Neo und A321 Neo - inklusive der Varianten LR und XLR mit vergrößerter Reichweite.

Als Nationalairline des Airbus-Sitzlandes Frankreich wird aber zumindest Air France kaum auf den Boeing-Jet setzen. Vor der A220-Order gingen denn auch bereits Gerüchte um, dass die Fluggesellschaft A320 Neo und A321 Neo ordern werde.

Mehr zum Thema

Air France ordert bis zu 120 Airbus A220-300

Air France ordert bis zu 120 Airbus A220-300

Bombardier drin, aber künftig Airbus drauf.

Wann streckt Airbus den A220?

Airbus A220: Inzwischen eine solide Orderbilanz.

Air France an längerem A220 interessiert

Leitwerk eines Airbus von Vueling: Ein Bild, das irgendwann verschwinden wird.

Vueling wird Airbus untreu und wechselt zu Boeing

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg