Flieger von Air Djibouti: Die wiederbelebte Nationalairline startete mit einer Boeing 737-400.

Neue Routen und FlugzeugeAir Djibouti will sich von Corona nicht ausbremsen lassen

Vor fünf Jahren wurde die Nationalairline von Djibouti wieder belebt. Nach Fortschritten im vergangenen Jahr schielt Air Djibouti trotz der Corona-Krise auf neue Routen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Dass Investoren eine Wiederbelebung Verschwundener wagen, ist nichts Ungewöhnliches. Der Neustart von Air Djibouti im Jahr 2015 war trotzdem etwas besonderes. Die Nationalfluglinie von Djibouti wurde mithilfe des Wartungsunternehmens Cardiff Aviation aufgebaut.

Dessen Besitzer ist Bruce Dickinson - Sänger der berühmten Metalband Iron Maiden, der seine Gruppe schon höchstpersönlich in einer Boeing 747 um die Welt flog. Nach dem Start mit einer Boeing 737-400 zählt Air Djiboutis Flotte aktuell vier Flugzeuge. Obwohl sich die Covid-19-Pandemie längst auch in Afrika ausgebreitet hat, wo Gesundheitssysteme vieler Länder schwach aufgestellt sind, möchte die Nationalairline des ostafrikanischen Landes weiter expandieren.

Zusätzlicher A320 noch in diesem Jahr

Air-Djibouti-Chef Abdourahman Ali Abdillahi plant, neue Routen nach Dubai sowie nach Kairo aufzunehmen, berichtet das Portal African Aerospace. Bisher fliegt die Airline sechs Ziele in Somalia, Swaziland, Äthiopien, Jemen und den Vereinigten Arabischen Emiraten an. Lag die Auslastung der Sitzplatzkapazitäten 2018 bei 40 und 2019 bei 74 Prozent, soll der Wert dieses Jahr mindestens bei 85 Prozent liegen.

Dazu wird Air Djibouti auch die Flotte ausbauen. Aktuell betreibt sie jeweils ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug vom Typ Boeing 737-500 und Airbus A320 sowie zwei Kurzstreckenjets vom Typ Embraer E145. Noch Ende dieses Jahres wird ein zweiter Airbus A320 eingeflottet.

Mehr zum Thema

Flugzeug von South African Airways: Die Fluglinie überlebt, aber schrumpft.

South-African-Gläubiger machen Weg frei für Sanierung

Flieger von South African Express: Liquidiation wurde im vergangenen April beschlossen.

Ein konkreter Nachfolger für South African Express?

Jet von Airlink: Künftig Südafrikas Nummer eins?

Airlink will Südafrikas Swiss werden

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack