Flugzeug von Air Baltic: Flugzeuge blieben am Boden.

Neuer Trubel um Air Baltic

Eine Verbraucherorganisation warnt davor, mit der Airline zu fliegen. Derweil bereitet die Regierung ein Rettungspaket vor.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es begann als Posse, wurde zum Krimi und droht nun zur Tragödie zu werden. Nach der überraschenden Streichung von 22 Flügen am Montag und Dienstag warnt die estnische Verbraucherschutzorganisation davor, mit der lettischen Staatsairline zu fliegen. Die Absagen waren ohne Angabe von Gründen erfolgt (aeroTELEGRAPH berichtete). «Tickets von Air Baltic zu kaufen, ist derzeit sehr riskant weil die Probleme des Unternehmens sehr akut und sehr weitreichend sind» so ein Sprecher der Behörde gegenüber der estnischen Zeitung Öhtuleht. Zuvor hatte der Chef des Flughafens Tallinn erklärt, Air Baltic schulde ihm Geld. «Die ehrliche Antwort ist ja» meinte Aufsichtsratsmitglied Erik Sakkow auf eine entsprechende Frage der estnischen Zeitung Äripäev. Dies nährt nun erneut die Gerüchte um das Aus von Air Baltic.

Hinter den neusten Wirren steht ein monatelanger Streit zwischen dem Mehrheitseigentümer, dem Finanzministerium Lettlands mit 52,6 Prozent der Aktien und dem deutschen Firmenchef Bertolt Flick, der über die Gesellschaft Baltijas Aviacijas Sistemas den Rest der Aktien besitzt. Die Regierung wirft Flick Missmanagement vor, Flick glaubt an ein politisches Komplott gegen ihn vor den Parlamentswahlen am Samstag (17. September). Deshalb hat Tallinn nun die Beratungsfirma Prudentia angeheuert, um Licht in die Finanzen von Air Baltic zu bringen. Prudentia-Chef Karlis Krastins beklagte sich jedoch in dieser Woche, dass er bisher keinen Geschäftsbericht des Unternehmens zu Gesicht bekommen habe. Es gebe viele offene Fragen bezüglich Geldströmen zwischen Air Baltic und Flicks Baltijas Aviacijas Sistemas. Die Finanzgesellschaft habe über 20 Tochterfirmen und die Informationen zu ihnen seien lückenhaft. Genauso unvollständig seien die Angaben zur Finanzlage der Fluggesellschaft.

Wird der Firmenchef herausgedrängt?

Flick setzte sich vor Monaten nach Deutschland ab, weil er in Lettland eine Verhaftung fürchtet. Genau das macht ihn in den Augen vieler Letten aber verdächtig. Die Regierung jedenfalls bereitet bereits ein Rettungspaket für die Fluggesellschaft vor. Sie ist bereit, eine Kapitalerhöhung voll zu zeichnen. Dazu braucht sie allerdings die Zustimmung der Minderheitsaktionärin - und damit letztlich von Flick. Der aber meldete sich offenbar bis jetzt nicht auf entsprechende Anfragen aus Riga. Vor den Wahlen wolle man nichts mehr unternehmen, erklärte Premierminister Valdis Dombrovskis dem Fernsehsender LNT jetzt. Die Regierung setzte Flicks Baltijas Aviacijas Sistemas nun eine Frist bis zum 20. September. Für die Staatshilfe setzt die Regierung zwei Bedingungen: erstens muss Riga ein Hub bleiben und zweitens muss das bisherige Management unter Flick abdanken.

Eine Möglichkeit hat die Regierung dennoch, ohne Flick etwas bei Air Baltic zu ändern. Sie als Mehrheitsaktionärin könnte gemeinsam mit dem größten Gläubiger der Airline, der Latvijas Krajbanka, auch ohne Zustimmung des Minderheitseigners gewisse Veränderungen einleiten, schreibt das Magazin The Baltic Course. Auch könne so Flicks Handlungsspielraum beschränkt werden.

Mehr zum Thema

ticker-air-baltic

30 % Rabatt auf alle Economy-Flüge

Flugzeuge von Air Baltic und Swiss in Zürich: Lohndumping?

Swiss darf weiter auf Air Baltic setzen - Gewerkschaft tobt

ticker-air-baltic

Air Baltic verbindet Tallinn mit Hamburg und Wien

ticker-air-baltic

Lettland investiert 14 Millionen Euro in Air Baltic - wie auch Lufthansa Group

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies