Crew von South African Airways: Zusammen mit anderen Fluglinien glaubt die südafrikanische Staatsairline, stärker zu sein.

South African Airways, Kenya Airways, Air Mauritius und RwandairVier Airlines planen Allianz gegen Ethiopian

Vier afrikanische Fluglinien wollen künftig eng zusammenarbeiten. South African Airways, Kenya Airways, Air Mauritius und Rwandair planen eine Kooperation, um gegen Ethiopian anzukommen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die afrikanische Luftfahrt ist ein schwieriges Umfeld. Die Fluggesellschaften haben mit viel Bürokratie, fehlender Marktöffnung und hohem Konkurrenzdruck vor allem durch die Golfairlines zu kämpfen. Viele schreiben deshalb Verluste. Nun wollen vier von Ihnen versuchen, gemeinsam an Stärke zu gewinnen. Air Mauritius, South African Airways, Rwandair und Kenya Airways planen eine Allianz zu gründen und so voneinander zu profitieren.

Gemeinsam wollen die vier Fluglinien von Synergien bei ihren Netzwerken profitieren. Genaue Details zur Zusammenarbeit sind allerdings noch nicht bekannt. Denkbar wären auch Kooperationen in Sachen Wartung, Ausbildung oder Einkauf. «Wir befinden uns noch in einer frühen Phase der Gespräche», so Somas Appavou, Chef von Air Mauritius, zu aeroTELEGRAPH. «Aber wir kommen gut vorwärts.»

Mauritius will Drehkreuz werden

Für seine Airline könnte eine Zusammenarbeit mit den anderen Fluglinien hilfreich sein, um den Plan, ein Drehkreuz ab Afrika in Richtung Asien und Ozeanien zu werden, weiter voranzutreiben. Dank der geografischen Lage von Mauritius sieht Appavou das als einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. Air Mauritius ist bisher in keiner Allianz, unterhält aber Partnerschaften unter anderem mit Air France und KLM oder Emirates.

Anders sieht es bei den beiden großen Partnern aus. Kenya Airways ist Mitglied der Skyteam-Allianz um Air France-KLM und South African Airways gehört zur Star Alliance, bei der auch Lufthansa Mitglied ist. Zur diesem Bündnis gehört aber auch Ethiopian – die größte afrikanische Fluggesellschaft und harte Konkurrentin der vier potenziellen Partner.

Ethiopian bekommt Gegenwind

Die Partnerschaft der vier Fluglinien ist auch eine Reaktion auf die Strategie von Ethiopian. Die Airline ist gerade dabei, bei vielen anderen Fluglinien in Afrika einzusteigen und sich so ein eigenes Netzwerk aufzubauen. So hilft sie etwa in Tschad, eine neue Nationalairline aufzubauen. Ende Juli wurde zudem bekannt, dass sie bei Eritrean Airlines einsteigt. Schon im Januar war publik geworden, dass Ethiopian mit Zambia Airways eine weitere nationale Fluggesellschaft wiederbeleben will.

Mehr zum Thema

Leitwerk eines Airbus A340 von South African Airways: 2021 will die Fluggesellschaft wieder Gewinn machen.

Umstrittener Investor will South African Airways

Nochmals ein Erfolg für die Brasilianer. Die israelische Arkia kauft 6 E190-E2 und sicherte sich für 4 weitere Flieger des Typs ein Kaufrecht.

Kenya Airways schaut sich C-Series und E2-Jet an

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg