Leitwerk eines Airbus A340 von South African Airways: 2021 will die Fluggesellschaft wieder Gewinn machen.

Leitwerk eines Airbus A340 von South African Airways: 2021 will die Fluggesellschaft wieder Gewinn machen.

South African Airways

Angebot

Umstrittener Investor will South African Airways

Die Nationalairline Südafrikas plagen hohe Schulden. Ein Investor will die tilgen - im Gegenzug für die Mehrheit an South African Airways.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sieben magere Jahre: Seit 2012 verlor South African Airways insgesamt 23 Milliarden Rand oder umgerechnet 1,4 Milliarden Euro, wie Africa Check nachgerechnet hat. Doch der neue Chef Vuyani Jarana sieht auf dem Weg zur finanziellen Gesundung stetige Fortschritte und will 2021 wieder schwarze Zahlen schreiben.

Nach wie vor plagen die Nationalairline Südafrikas aber hohe Schulden. Sie kann deshalb nur dank Unterstützung durch den Staat überleben. Da wollen nun zwei Investoren einhaken. Die südafrikanische Firma Fly Modern Ark - angeblich zusammen mit dem amerikanischen Finanzhaus Cerberus Capital Management - hat der Führung von South African Airways einen Kredit von 21 Milliarden Rand angeboten. Das Geld würde reichen, um die Verluste der kommenden drei Jahre zu decken.

Prozess wegen Steuerbetrug

Im Gegenzug will Fly Modern Ark 51 Prozent von South African Airways übernehmen. Die Regierung als Alleinaktionärin hat das Begehren aber bereits abgelehnt. Man bekommen viele solcher Angebote, erklärte ein Sprecher des Ministeriums für öffentliche Unternehmen der Zeitung City Press. Man wolle aber zuerst eine Stabilisierung der Fluggesellschaft erreichen, bevor man sich mit einem Verkauf beschäftige. Erst dann könne man den vollen Wert der Beteiligung realisieren.

Die Ablehnung liegt wohl aber auch am Mann, der hinter Fly Mordern Ark steht - Theunis Crous. Er hat keinen untadeligen Ruf in Südafrika. Er wird im Zusammenhang mit seiner ehemaligen Baufirma Ho Hup Corporation des Steuerbetruges beschuldigt. Ein Gericht soll sich ab dem 1. Februar wieder mit dem Fall befassen.

Diverse Angebote für Airlines

Das hinderte Crous nicht daran, bereits für South African Express Airways ein Angebot abzugeben. Zudem will er Aktionär und Zubringer für Air Zimbabwe werden. Seine Fly Mordern Ark hat sich nach eigenen Angaben auf Leasing und Verkauf von Boeing- und Bombardier-Flugzeugen spezialisiert.

Mehr zum Thema

Leitwerk eines Airbus A340 von South African Airways: Der steigende Kerosinpreis setzt der Airline zusätzlich zu.

South African Airways rechnet ab 2021 mit Gewinn

Flugzeug von Air Zimbabwe (hier im Jahr 2013): Gehen 25 Prozent der Anteile nach Südafrika?

Südafrikaner bieten Einstieg bei Air Zimbabwe an

Boeing 737-800 von Mango Airlines in Johannesburg: Kehrt die Airline zurück?

Mango Airlines will nach vier Jahren am Boden neu starten

Airbus A340 von Swiss: Muss ab Johannesburg zwischenlanden.

Lufthansa und Swiss müssen auf Flügen ab Johannesburg Tankstopp einlegen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg