Flieger mit Boeing-Logo: Der Hersteller zahlt an Hinterbliebene.

Flieger mit Boeing-Logo: Der Hersteller zahlt an Hinterbliebene.

aeroTELEGRAPH

Opfer der 737-Max-Abstürze

Boeing spendet Hinterbliebenen 100 Millionen

Der Flugzeugbauer hat sich nochmals bei den Hinterbliebenen der Abstürze von Lion Air und Ethiopian Airlines entschuldigt. Boeing zahlt ihnen und weiteren Betroffenen zudem 100 Millionen.

Top-Jobs

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich

Insgesamt 346 Menschen starben, als im vergangenen Oktober eine Boeing 737 Max von Lion Air abstürzte und im Mai eine von Ethiopian Airlines. Seither steht der Flugzeugbauer extrem unter Druck – vor allem, weil Mängel am neuen Flugzeug mitverantwortlich für die beiden Unfälle zu sein scheinen. Aber auch die zurückhaltende, passive Kommunikation von Boeing wurde kritisiert. Jetzt versucht der Konzern, mit einer riesigen Spende zu helfen und die Öffentlichkeit wieder wohlgesinnter zu stimmen.

«Wir von Boeing bedauern den tragischen Verlust von Menschenleben bei diesen beiden Unfällen. Diese verlorenen Menschen werden auch in den kommenden Jahren unser Herz und unseren Verstand schwer belasten», kommentiert Konzernchef Dennis Muilenburg in einer Mitteilung. Darum wolle man nun etwas für die Hinterbliebenen der Opfer der beiden 737-Max-Abstürze tun. Man stelle 100 Millionen Dollar zur Verfügung, um Familien und Gemeinden zu unterstützen, die unter den beiden Unglücksflügen JT610 und ET302 besonders gelitten hätten. Das Geld soll in Ausbildung, Finanzhilfen und Gemeinschaftsprogramme fließen - über mehrere Jahre verteilt.

Mehr zum Thema

Production line of the Boeing 787: Difficulties have emerged.

Boeings Sicherheitsprobleme vor der 737 Max

Cockpit einer 737 Max: Bald mehr Redundanzen.

Neue Probleme bei der Boeing 737 Max entdeckt

Dreamliner bei Boeing: Viel Zeit für Nacharbeiten nötig.

Wie teuer eine Boeing 787 durch Trumps Strafzölle werden könnte

Dreamliner von Lufthansa: Die Flieger kommen teilweise zu Austrian Airlines.

Gibt es bald zwei Lothansa-Dreamliner?

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg