Der Airbus A380 von Hi Fly am 2. August 2018 in Palma.

Air Austral mietet bei Hi FlyA380 pendelt zwischen Paris und Indischem Ozean

Air Austral mietet den Airbus A380 von Hi Fly für Flüge zwischen La Réunion und Paris. Auslöser dafür sind Probleme mit dem Dreamliner. Noch ein weiterer Kunde steht fest.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Seinen ersten kommerziellen Einsatz hat der Airbus A380 von Hi Fly bereits hinter sich. Am 1. August abends flog er für Thomas Cook von Kopenhagen nach Larnaca und am 2. August frühmorgens zurück, dann weiter nach Oslo und von dort nach Palma de Mallorca und am späten Abend zurück. Der Reisekonzern brachte mit dem Riesenflieger gestrandete Passagiere nach Hause.

Der nächste Einsatz ist der A380 des portugiesischen Wet-Lease-Anbieters folgt schon bald. Ab dem 24. August wird er bis zum 9. September regelmäßig zwischen Paris und dem Indischen Ozean pendeln. Denn Air Austral mietet ihn in der Hochsaison für drei Wochen, wie am Donnerstag (2. August) bestätigt wurde. In dieser Zeit wird der Superjumbo mit dem Kennzeichen 9H-MIP zwischen der Insel La Réunion und der französischen Haupstadt hin- und herfliegen.

Folgen für Strecke Mayotte - Paris

Nötig wurde der Wet-Lease, weil Air Austral ihren zweiten Dreamliner mit dem Kennzeichen F-OLRB für drei Monate stilllegen muss. In dieser Zeit werden die Triebwerke vom Typ Rolls-Royce Trent 1000 genau überprüft und auftretende Probleme behoben, welche gewisse Boeing 787 plagen. Um trotzdem alle Flüge durchführen zu können, musste die Airline sich externe Kapazität einkaufen.

Das hat Folgen für die Passagiere. Da der Airbus A380 zu groß für den Flughafen der Insel Mayotte ist, von wo Air Austral ebenfalls nach Paris fliegt, stellt sie diese Strecke drei Wochen lang ein. Passagiere werden mit Dreamliner oder Boeing 737 von Mayotte nach La Réunion geflogen. Von dort aus fliegt dann der Airbus A380 in hoher Kadenz zusätzliche Flüge.

Hi Fly sieht große Nachfrage

Hi Fly hat den A380 selber geleast. Er war früher früher für Singapore Airlines geflogen. Die Maschine trug damals das Kennzeichen 9V-SKC. Der Flieger verfügt über drei Klassen mit 471 Sitzen. Economy Class und First Class sind im Unterdeck untergebracht, Business Class im Oberdeck, wo auch weitere Economy-Sitze stehen. Es ist die Bestuhlung, welche auch schon Singapore Airlines gewählt hatte.

Die Portugiesen planen fest damit, weitere A380 in ihre Flotte aufzunehmen. Die Nachfrage sei größer als er erwartet habe, so Hi-Fly-Chef Paulo Mirpuri kürzlich zu aeroTELEGRAPH. «Leider können wir nur einem den Zuschlag geben.»

Auch Norwegian

Ein weiterer Kunde steht ebenfalls fest. Norwegian wird Hi Flys Airbus A380 auch als Ersatz für fehlende Dreamliner-Kapazität nutzen. Bis Ende August fliegt er für die Norweger zwischen London Gatwick und New York.

Mehr zum Thema

Triebwerk vom Typ Trent 1000: Immer mehr Probleme.

Neue Triebwerksprobleme belasten Dreamliner-Betreiber

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert