Folgen für Strecke Mayotte - Paris
Das hat Folgen für die Passagiere. Da der Airbus A380 zu groß für den Flughafen der Insel Mayotte ist, von wo Air Austral ebenfalls nach Paris fliegt, stellt sie diese Strecke drei Wochen lang ein. Passagiere werden mit Dreamliner oder Boeing 737 von Mayotte nach La Réunion geflogen. Von dort aus fliegt dann der Airbus A380 in hoher Kadenz zusätzliche Flüge.
Hi Fly sieht große Nachfrage
Hi Fly hat den A380 selber geleast. Er war früher früher für Singapore Airlines geflogen. Die Maschine trug damals das Kennzeichen 9V-SKC. Der Flieger verfügt über drei Klassen mit 471 Sitzen. Economy Class und First Class sind im Unterdeck untergebracht, Business Class im Oberdeck, wo auch weitere Economy-Sitze stehen. Es ist die Bestuhlung, welche auch schon Singapore Airlines gewählt hatte.
Die Portugiesen planen fest damit, weitere A380 in ihre Flotte aufzunehmen. Die Nachfrage sei größer als er erwartet habe, so Hi-Fly-Chef Paulo Mirpuri kürzlich zu aeroTELEGRAPH. «Leider können wir nur einem den Zuschlag geben.»
Auch Norwegian
Ein weiterer Kunde steht ebenfalls fest. Norwegian wird Hi Flys Airbus A380 auch als Ersatz für fehlende Dreamliner-Kapazität nutzen. Bis Ende August fliegt er für die Norweger zwischen London Gatwick und New York.
A380 pendelt zwischen Paris und Indischem Ozean
Der Airbus A380 von Hi Fly am 2. August 2018 in Palma.
Der Airbus A380 von Hi Fly am 2. August 2018 in Palma.
Xisco Bestard/Instagram/@mallorcaspotter
Thomas Cook flog mit dem Superjumbo gestrandete Passagiere zurück.
Thomas Cook flog mit dem Superjumbo gestrandete Passagiere zurück.
Xisco Bestard/Instagram/@mallorcaspotter
Die Bemalung des Fliegers ist dem Schutz der Korallenriffe gewidmet - das passt zu La Réunion.
Die Bemalung des Fliegers ist dem Schutz der Korallenriffe gewidmet - das passt zu La Réunion.