Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

SuperjumboMietet Air Austral den A380 von Hi Fly?

Noch macht Hi Fly ein Geheimnis daraus, für wen ihr Welt neuer Airbus A380 zuerst fliegen wird. Doch offenbar wird der Superjumbo in die Sonne unterwegs sein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Air Austral und der Airbus A380 - das ist eine lange und schwierige Geschichte. 2009 hatte die Fluggesellschaft mit Sitz auf der französischen Überseeinsel La Réunion zwei Superjumbos bestellt. Danach war sie sich aber bald nicht mehr so sicher, ob das eine gute Entscheidung gewesen war. Sie schob die Auslieferung immer weiter hinaus und 2016 anullierte Air Austral die Order schließlich.

Jetzt könnte die französische Fluggesellschaft aber doch noch zu einem A380 kommen, zumindest leihweise. Wie die Zeitung Journal de l'île de La Réunion schreibt, ist Air Austral die erste Kundin von Hi Fly. Die portugiesische Wet-Lease-Anbieterin hat kürzlich ihren ersten A380 eingeflottet. Hi Fly kündigte an, eine europäische Fluglinie werde Erstkunde, die selbst noch keine Superjumbos besitze. Die Beschreibung passt auf Air Austral.

Ab Anfang September im Einsatz?

Zudem zeigte die Fluggesellschaft ja bereits Interesse am Riesenflieger. Derzeit setzt sie zwischen Saint-Denis und Paris noch Boeing 777 und 787 Dreamliner ein. Laut dem Bericht soll der Airbus A380 Ende August auf der Insel eintreffen und ab Anfang September für Air Austral im Einsatz sein.

Der erste A380 der portugiesischen Hi Fly weist in einer Drei-Klassen-Konfiguration 471 Sitze auf, darunter 12 First-Class-Suiten und 68 Business-Sitze. Es ist das Konzept von Singapore Airlines. Bei den späteren Jets wird sich das ändern.

Geplant mit vielen Sitzen

«Wenn wir drei bis fünf Jahre in die Zukunft schauen, dann ist klar, dass wir auch eine engere Bestuhlung brauchen», sagte Hi-Fly-Chef Paulo Mirpuri kürzlich zu aeroTELEGRAPH.  Auch Air Austral hatte eine Weile darüber nachgedacht, ihre A380 in einer sehr eng bestuhlten Variante mit 840 Plätzen anzubieten, war davon aber wieder abgekommen.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack