Rechts kommt die pessimistische Seite zum Vorschein, die vor dem Tod der Riffe warnt.

Vier Flüge mit SuperjumboThomas Cook leiht sich Airbus A380 von Hi Fly

Hi Fly hat einen ersten Kunden für ihren neuen Airbus A380 gefunden. Thomas Cook führt mit dem Superjumbo eine Rückführungsaktion in Europa durch.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Computerprobleme führen am Flughafen von Rhodos seit Tagen zu Schwierigkeiten. Flugzeuge können nicht oder nur mit großer Verspätung abgefertigt werden. Hunderte Reisende sind am Airport gestrandet. Das traf auch Kunden von Thomas Cook – nicht nur auf der griechischen Insel, sondern auch anderswo. Als Folge des Problems in Rhodos fehlten nämlich Flieger für andere Strecken.

Um Kunden zurück nach Hause zu bringen, wählt Thomas Cook nun eine spezielle Lösung. Die skandinavische Tochter des Reisekonzerns mietet kurzfristig den Airbus A380 von Hi Fly. In der Nacht auf Mittwoch (1. August) ist der Superjumbo des portugiesischen Wet-Lease-Anbieters von Beja her kommend in Kopenhagen gelandet.

Bald nach Réunion?

Von dort aus startet die Rückführungsaktion, bestätigt ein Sprecher die Meldung des Fachportals Flightglobal. Noch am Mittwoch startet der A380 auf seine Mission und fliegt von Kopenhagen nach Larnaca auf Zypern und zurück. Am Donnerstag steuert er dann von Oslo nach Palma auf Mallorca und zurück. Es werden die einzigen Einsätze bei Thomas Cook sein.

Wer langfristig Kunde von Hi Fly wird, ist noch nicht klar. Die Fluggesellschaft spricht von einer europäischen Airline, die noch keine Airbus A380 besitzt. Gerüchteweise könnte es sich um Air Austral von der französischen Insel La Réunion handeln.

Mehr zum Thema

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

Mietet Air Austral den A380 von Hi Fly?

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

Hi Fly über ihren A380: «Kunden stehen Schlange»

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg