Boeing 737 von Aeroflot mit bermudischem VQ-Kennzeichen: verliert Lufttüchtigkeit.

Bermuda handelt740 Jets von Aeroflot, S7, Utair und Co. verlieren Zulassung

Mehr als 700 russische Flugzeuge sind in Bermuda registriert. Jetzt entzieht die Regierung der Inseln den Jets von Aeroflot, S7, Utair und Co. die Zulassung und Registrierung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Vorher hat bereits das Steuerparadies Isle of Man proaktiv gehandelt. Es hat begonnen, russischen Flugzeugen die Registrierung zu entziehen. Darunter befand sich auch der imposante Airbus A340 von Putin-Freund und Oligarch Alisher Burhanovich Usmanov. Jetzt macht das auch Bermuda.

Die Zivilluftfahrtbehörde des britischen Überseegebietes hat alle Lufttüchtigkeitszeugnisse der Flugzeuge, die im Rahmen des Abkommens zwischen den Bermudas und der Russischen Föderation betrieben werden, «vorläufig ausgesetzt». Dies teilt die Bermuda Civil Aviation Authority mit. Die Flieger tragen Kennzeichen, die mit VP- und VQ- beginnen.

Bermuda verliert Einnahmen

Die internationalen Sanktionen gegen den Luftfahrtsektor, so heißt es in einer Mitteilung der Behörde, hätten sich erheblich auf die Fähigkeit ausgewirkt, die Sicherheitsaufsicht über die von Russland betriebenen Flugzeuge im Bermuda-Luftregister aufrechtzuerhalten. Das hat einerseits damit zu tun, dass die Beschaffung von Ersatzteilen durch die Sanktionen schwieriger geworden ist. Aber andererseits auch damit, dass Bermuda selbst den Sanktionen des Vereinigten Königreichs folgen wird.

Für die Luftfahrtbehörde ist das ein einschneidender Schritt. Von den rund 900 auf Bermuda registrierten Jets sind rund 740 russisch. «Wenn diese Sanktionen um weitere drei Monate verlängert werden, könnten sich die Auswirkungen auf etwa fünf Millionen Dollar belaufen», zitiert die bermudische Zeitung Royal Gazette Transportminister Lawrence Scott. «Wenn diese Sanktionen zwölf Monate andauern, wird mit Auswirkungen in Höhe von etwa 25 Millionen Dollar gerechnet.»

Alter Wunsch von Russland

Die Eigner der Flugzeuge müssen sich jetzt bemühen, die Registrierung in Russland zu erlangen. Damit beschleunigt sich ein Prozess, den Moskau eigentlich schon vor etwa einem Jahr begonnen hatte. Die russische Luftfahrtbehörde Rosaviatsiya hatte angekündigt, dass ausländische Registrierungen bald nicht mehr erlaubt seien. Man wolle zuerst Anreize für eine russische Registrierung bieten, etwa steuerlicher Natur, dann aber auch ein Verbot per Gesetzesänderung bewirken. Das hätte etwa zum 1. Januar 2023 geschehen sollen.

Die Registrierung in Russland wurde daher bereits vereinfacht und erste Flieger wurden ins russische Register umgeschrieben. Im Dezember etwa vermeldete Utair, dass man die erste Boeing 737 umgeschrieben und mit einem russischen Kennzeichen versehen habe. Bei der Aeroflot-Flotte sind alle Superjet 100, die in Russland hergestellt werden, russisch registriert. Die Flieger ausländischer Hersteller nicht.

Steuerliche Gründe

Seit Beginn des Ukraine-Krieges hat sich dieser Prozess beschleunigt. Russland hat den Prozess des Umschreibens nochmals vereinfacht. Rund 180 Flieger wurden gemäß staatlichen Angaben bereits ins russische Register überführt.

Der Hauptgrund für das Nutzen des Registers von Bermuda waren hohe Importzölle, die russische Fluggesellschaften zahlen müssen, wenn sie Flieger im Ausland kaufen und in Russland registrieren lassen. Laut dem Portal Bernews sind immer noch rund 150 der auf der Insel angemeldeten Flugzeuge von Aeroflot.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Aeroflot: Russischer Deal in Irland.

Der Aderlass im Management von Aeroflot setzt sich fort

Airbus A321 Neo von Aeroflot: Gehört einem ausländischen Lessor.

Wie Russland die Verstaatlichung von Jets vorbereitet

Der Airbus A340 von Alisher Burkhanovich Usmanov: Aktuell ohne Heimat.

Steuerparadies Isle of Man wirft Oligarchenjets raus

ilyushin il 76 td aviacion zitotrans

Mysteriöse Ilyushin Il-76 sorgt in Brasilien für Aufregung - und ihr Betreiber hat es in sich

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack