So soll das neue Terminalgebäude aussehen.

Upgrade6000 Freiwillige testen Mega-Terminal in Abu Dhabi

Sechs Jahre später als geplant eröffnet im November das neue Midfield-Terminal in Abu Dhabi. Nun ist der Probebetrieb gestartet.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Knapp drei Monate vor der Eröffnung probten 2020 rund 1000 Freiwillige und Flughafenbeschäftigte alle Standardprozesse am BER. Vom Einchecken über die Sicherheitskontrolle bis hin zum Boarding und Aussteigen. Der Testlauf war Teil des Orat-Verfahrens (Operational Readyness and Airport Transfer).

In den Vereinigten Arabischen Emiraten ist alles immer ein bisschen größer und so haben in der vergangenen Woche 6000 Freiwillige das neue gigantische Midfield-Terminal am Flughafen von Abu Dhabi auf Herz und Nieren getestet, schreibt das Portal The National News.

Eröffnung mehrfach verschoben

Es wird auch Zeit, denn das neue Terminal soll Anfang November als Terminal A ans Netz gehen. Ähnlich wie am BER gab es auch in Abu Dhabi mehrfach Verzögerungen. Ursprünglich sollte das neue Herzstück des Airports nach nur fünf Jahren Bauzeit im Sommer 2017 eröffnen.

Aber alle geplanten Inbetriebnahmen scheiterten. Vor knapp drei Wochen wurde dann bekannt, dass das Terminal A Anfang November und damit sechs Jahre später als ursprünglich geplant seine Türen öffnen wird.

45 Millionen Reisende pro Jahr

Die Ausmaße sind gigantisch. Mit 742.000 Quadratmetern ist es eines der größten Flughafenterminals der Welt. Aus 1,5 Kilometern Entfernung soll man das Terminalgebäude von bloßem Auge sehen können. Die Decke misst am höchsten Punkt 52 Meter.

Die geplante Kapazität liegt bei 45 Millionen Passagieren pro Jahr. Pro Stunde sollen bis zu 11.000 Reisende und 79 Flugzeuge gleichzeitig abgefertigt werden können. Die ersten Airlines, die in das neue Eingangstor nach Abu Dhabi ziehen werden, sind: Etihad Airways, Wizz Air Abu Dhabi und Air Arabia Abu Dhabi.

Etihad will wachsen

Neben der Verwendung von nachhaltigen Baumaterialien verfügt das Terminal über eine vollständig integrierte Solar-Photovoltaikanlage, die drei Megawatt Strom erzeugt und damit jährlich fast 5300 Tonnen Kohlendioxid einspart.

Das neue Terminal ist auch wichtig für Etihad Airways, deren Chef Antonoaldo Neves schon im Mai dieses Jahres ankündigt, dass seine Airline den Vorwärtsgang einlegen und wieder wachsen wolle. Die Passagierzahlen sollen sich bis 2030 auf 30 Millionen verdreifachen. Dazu wird auch die Flotte auf 150 Flugzeuge wachsen.

Terminal A lang ersehnt

Es ist ein erneuter Strategiewechsel. Etihad verfolgte bis 2018, wie auch die beiden anderen Fluggesellschaften der Region, Emirates und Qatar Airways die Strategie, Drehkreuz für die ganze Welt zu sein. Aufgrund von verlustbringenden Zukäufen wie Air Berlin oder Jet Airways musste Etihad kleine Brötchen backen und konzentrierte sich auf den Verkehr von und nach Abu Dhabi. Damit ist Schluss. Das neue Terminal bietet wohl beste Möglichkeiten.

Mehr zum Thema

Ein riesiges neues Terminal entsteht in der Wüste.

Futuristischer Flughafen für Abu Dhabi

Airbus A320 von Etihad: Die Fluglinie will die Flotte wieder vergrößern.

Etihad ändert Strategie und will Flotte verdoppeln

Die Fabrik von Emirates Bustanica liegt gleich beim Al Maktoum International Airport.

Die computergesteuerte Salat- und Kräuter-Oase von Emirates

Das Terminal A von vorne.

Mit dem neuen Flughafen will Abu Dhabis Luftfahrt wieder wachsen

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg